Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Politik und Zeitgeschichte
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.1996
Das Thema des Buches ist die innenpolitische und gesellschaftliche Entwicklung der türkischen Republik seit ihrer Gründung 1918 bis einschließlich der Parlamentswahlen vom Dezember 1995. Wichtige Stichworte sind Kemalismus, Säkularismus, Demokratie und Militär - aktuell auch die Kurdenfrage und der Islamismus.
Die Darstellung erfolgt in drei Kapiteln und zwei ausführlichen Anhängen mit Indikatoren und Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Die Kapitelabschnitte sind chronologisch angeordnet. In den Unterabschnitten wird auf die wichtigsten Aspekte und Erklärungsfaktoren eingegangen, die die Entwicklung von Kemal Atatürk bis zu Turgut Özal und der gegenwärtigen Regierung nachvollziehen helfen.
Das Buch will informativ und nicht zu ausführlich sein. Es will die Fakten in einen Interpretationszusammenhang bringen, der Erklärungsansätze anbietet. Es möchte Antworten liefern, aber auch zu weiteren Fragen anregen. Eine zusätzliche Fundgrupe sind die Daten im Anhang.
Autorentext
Dr. Matthes Buhbe ist Leiter der Vertretung der Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau.
Klappentext
Das Buch schildert die Entwicklungen von der Staatsgründung derTürkei 1918 bis zu den Parlamentswahlen vom Dezember 1995.
Inhalt
Erstes Kapitel: Die Jungtürken und Atatürks Republik.- I Der Restaurationsversuch des Sultans Abdülhamit II. und die Gegenkräfte (18761909).- II Die Jungtürken - Zwischen osmanischer Staatsreform und türkischer Nation (190918).- III Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und Befreiungskrieg (191822).- IV Entscheidungen über den Staatsaufbau (192327).- V Atatürks Alleinherrschaft (192538) und der Kemalismus.- VI Die Präsidentschaft Inönüs (193850).- Zweites Kapitel: Die türkische Demokratie unter wechselnden Verfassungen.- I Das Jahrzehnt der Demokratischen Partei (195060).- II Staatsstreich junger Militärs und die Erneuerung der Demokratie (196071).- III Die Intervention der Generäle (197173).- IV Demokratie in der Krise: Das Patt Ecevit-Demirel (197380).- V Das Militärregime vom 12. September 1980.- VI Die Türkei unter Özal: Gegängelte Demokratie (198391).- Drittes Kapitel: Die Türkei in den neunziger Jahren.- I Süleyman Demirel kehrt an die Macht zurück (199193).- II Exkurs: Das Kurdenproblem.- III Eine Frau wird Premier (199395).- IV Die Dezemberwahlen 1995 und Ausblick.- Anhang 1: Zeittafeln und Persönlichkeiten.- 1.1 Chronologie des Osmanischen Reiches.- 1.2 Zeittafel der Republik Türkei.- 1.3 Die Gründungsgeneration der Republik Türkei: Ausgewählte Kurzbiographien.- 1.4 Persönlichkeiten der Mehrparteienrepublik: Ausgewählte Kurzbiographien.- 1.5 Staatsoberhäupter und Parlamentspräsidenten.- 1.6 Vorsitzende des Ministerrats 192096.- 1.7 Politische Organisation der Streitkräfte.- Anhang 2: Daten zu Geographie, Entwicklung und Politik.- 2.1 Ausgewählte geographische Angaben.- 2.2 Indikatoren der Bevölkerungs- und Sozialentwicklung 192395.- 2.3 Indikatoren der Wirtschaftsentwicklung192395.- 2.4 Wirtschaftsindikatoren 197195.- 2.5 Ergebnisse der Parlamentswahlen 194695.- 2.6 Parlamentswahlen 1995: Ausgewählte Stimmbereiche.- 2.7 Politökonomisches Tableau 18391995.- Literaturempfehlungen.- Register: Personen, Orte, Gebiete und Staaten.- Verzeichnis türkischer Abkürzungen, Parteien, Institutionen und Ausdrücke der Zeitgeschichte.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: