Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Aktuelle Tendenzen in Bildung für Arbeit
Genre:
Journalistik & Journalismus
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.1996
Der erste Jahresband des 'Jahrbuchs Bildung und Arbeit' nimmt die Ungleichheitsdikussion, die für die arbeits- und beschäftigungsbezogene Bildungsforschung konstitutiv war, wieder auf. Dabei wird deutlich, daß das Thema nicht etwa obsolet geworden, sondern tabuisiert worden ist.
Das "Jahrbuch Bildung und Arbeit" dient der kritischen Analyse von Theorien und Praxisformen im Schnittpunkt von Bildung und Arbeit sowie der Diskussion von Entwürfen, Umsetzungsansätzen und Projekten ihrer partizipativen Gestaltung. In den einzelnen Beiträgen der themenbezogenen Jahrbücher soll über den Stand der Forschungen berichtet, sollen Kontroversen über den eigenen Fachhorizont hinaus ausgetragen und der Dialog auch außerhalb der Fachöffentlichkeiten vorbereitet werden. Grundlegend ist also die Idee, der durch Spezialisierung hervorgerufenen Isolation einzelner Ansätze entgegenzuwirken. Dies soll nicht nur für die verschiedenen fachwissenschaftlichen Bereiche in diesen Feldern gelten. Angestrebt wird vielmehr ebenso, zur Überwindung nationaler wissenschaftlicher Begrenzungen beizutragen - nicht zuletzt zur Überwindung der Gräben, die zwischen Ost- und Westdeutschland bestehen und neu aufgerissen worden sind.
Klappentext
Das ¶Jahrbuch Bildung und Arbeit¶ dient der kritischenAnalyse von Theorien und Praxisformen im Schnittpunkt von Bildung und Arbeitsowie der Diskussion von Entwürfen, Umsetzungsansätzen und Projekten ihrerpartizipativen Gestaltung. In den einzelnen Beiträgen der themenbezogenenJahrbücher soll über den Stand der Forschungen berichtet, sollen Kontroversenüber den eigenen Fachhorizont hinaus ausgetragen und der Dialog auchaußerhalb der Fachöffentlichkeiten vorbereitet werden. Grundlegend ist alsodie Idee, der durch Spezialisierung hervorgerufenen Isolation einzelnerAnsätze entgegenzuwirken. Dies soll nicht nur für die verschiedenenfachwissenschaftlichen Bereiche in diesen Feldern gelten. Angestrebt wirdvielmehr ebenso, zur Überwindung nationaler wissenschaftlicher Begrenzungenbeizutragen - nicht zuletzt zur Überwindung der Gräben, die zwischen Ost- undWestdeutschland bestehen und neu aufgerissen worden sind.
Inhalt
Brücken bauen zwischen Bildung und Arbeit.- Bildung und soziale Ungleichheit im Gesellschaftsvergleich.- Jugend und Bildung in Europa: soziale Ungleichheiten in der zweiten Moderne.- Schulentwicklung zur Ungleichheit.- The Great British Experiment.- The Education Gap.- Ungleiche Beschäftigungschancen von Graduierten vor dem Hintergrund der Entfaltung professioneller Arbeit.- Das Bildungswesen und die langen Wellen der ökonomischen Entwicklung.- Strukturelle und institutionelle Dimensionen von Bildung und Ungleichheit in Deutschland.- Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland.- Zyklen, Grundlagen und Perspektiven der Gesamtschuldiskussion.- Die Statuspassage in den Beruf als Prozeß der Reproduktion sozialer Ungleichheit.- Die Ungleichheit der Subjekte und die Gleichheit der Zumutungen. Erwachsenenbildung als Einheit von Differenzen.- Forschung und Politik zu sozialen Segmentierungen und Polarisierungen in der Weiterbildung.- Geschlechterverhältnis, Bildung für Arbeit und soziale Ungleichheit.- Das katholische Arbeitermädchen vom Lande: Milieus und Lebensführung in regionaler Perspektive.- Die andere Bildungssegmentation: Berufssysteme und soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern.- Klassiktext.- Die Begünstigten noch mehr begünstigen?.- Streitgespräch.- Ungleiche Ausbildung? Diskussion zum System der Berufsausbildung in Deutschland (Moderation: Helmut Heid, Regensburg).- Lebenswerk.- Bildungsforschung in einer Soziologie der Praxis: Pierre Bourdieu.- Literatur.- Autorinnen und Autoren des Jahrbuchs 1996.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: