Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Grundwissen Politik 11
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
30.01.1994
Über Frieden wird nachgedacht, seit es Zivilisationen und organisierte Gemein wesen gibt, doch gerade in jüngster Zeit hat der Diskurs über den Frieden und seine Bedingungen eine neue Dringlichkeit erhalten - die Kriegsereignisse im ehemaligen Jugoslawien und im Kaukasus, aber auch die erschreckenden Zeichen ökologischen Unfriedens, ob am Amazonas oder in Schön berg, seien nur als Beispiele genannt. Insofern braucht ein Kurs über Begriff und Probleme des Friedens aus politikwissenschaftlicher Sicht nicht nur keine besondere Rechtfertigung, sondern darf mit Fug und Recht als notwendig betrachtet werden, gerade auch als Bestandteil der Reihe "Grundwissen Politik". Reinhard Meyers hat sich seinem Gegenstand in einer Weise genähert, die sowohl der Vielschichtigkeit und Breite des diskutierten Stoffes Rechnung trägt als auch dem Bedürfnis der Leserinnen und Leser -zumal Studierenden -nach Klarheit und Übersichtlichkeit der Darstellung. In seiner Originalfassung hat sich der dieser Buchveröffentlichung zugrundeliegende Kurs der FernUniversität einen festen Platz im Curriculum der Politikwissenschaft erobert. Bei der Produktion des Fernstudienkurses als auch der vorliegenden Buchfassung haben der Verfasser und auf Seiten der FernUniversität Ingeborg Voss vom Lehrgebiet Politikwissenschaft sowie Wolfgang Reichardt vom Lehrgebiet Internationale PolitikIV ergleichende Politikwissenschaft konstruktiv und, wie wir meinen, erfolgreich zusammengearbeitet. Dafür sei den Beteiligten an dieser Stelle gedankt. Dem vorliegenden Band sei eine kritische, aber wohlwollende Resonanz und den Leserinnen und Lesern eine ertragreiche Lektüre gewünscht.
Inhalt
Zur Zielsetzung dieses Buches.- Empfohlene Literatur.- 1 Einleitung: Die Gefährdung des Friedens.- 2 Krieg und Frieden: begriffliche Vorklärungen.- 2.1 Begrifflich-typologisches: Krieg.- 2.2 Begrifflich-typologisches: Konflikt.- 2.3 Begrifflich-typologisches: Krise.- 2.4 Begrifflich-typologisches: Gewalt.- 2.5 Begrifflich-typologisches: Zivilisierung des Konflikts, Gewaltfreiheit, Gewaltlosigkeit.- 2.6 Begrifflich-typologisches: Kooperation.- 2.7 Begrifflich-typologisches: Sicherheit.- 2.8 Begrifflich-typologisches: Integration.- 2.9 Begrifflich-typologisches: Frieden.- 3 Historische Verkehrsformen von Krieg und Frieden.- 3.1 Formenlehre.- 3.2 Interpretationslinien.- 4 Kriegsursachen und Friedensstrategien: anthropologische und politisch-gesellschaftliche Erklärungsansätze.- 4.1 Kriegsursachen und Friedensstrategien: Versuch einer Typologie.- 4.2 Kriegsursachen und Friedensstrategien: Erklärungsansätze neuerer Großtheorien internationaler Beziehungen.- 5 Anstelle einer Schlußbemerkung: Offene Flanken des Friedensbegriffs.- Zitierte Literatur.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: