Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810010858
Untertitel:
Deutsch
Autor:
Rudolf Tippelt
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1994
Anzahl Seiten:
704
Erscheinungsdatum:
01.01.1994
ISBN:
978-3-8100-1085-8

Autorentext
 

Klappentext
Dieses neue Handbuch will in einer systematischen Darstellung die Geschichte, die theo­ retischen Ansiitze, die Bereiche, die Forschungsstrategien und -methoden, die wichtigsten Institutionen und rechtlichen Grundlagen, ausgewahlte Zielgruppen sowie Erkenntnisse zum Lehren und Lemen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung behandeln. Das Handbuch eignet sich sowohl fUr die Nutzung im Forschungs- und Lehrbereich als auch fUr Mitarbeiter/-innen in Institutionen und Bildungseinrichtungen, die einen zuver­ liissigen und schnellen Uber- und Einblick in Wissensbereiche ihres Fachs bzw. ihrer Ta­ tigkeit erhalten wollen. Zum Themenbereich ErwachsenenbildungIWeiterbildung sind in den letzten 20 Jahren im deutschsprachigen Raum mehrere Sammelbande und eine Vielzahl von einfUhrenden Monographien und Literaturberichte erschienen (siehe die Auswahl in der Literaturliste). Ein interessantes intemationales Sammelwerk, das auch die Konzeption dieses Handbuchs anregte (siehe Titmus (Hrsg.) 1989) ist nur in englischer Sprache zuganglich und enthiilt den deutschen Diskussionsstand zum Themenbereich nicht. Eine aktuelle umfassende Darstellung des Wissens- und Forschungsstandes zur ErwachsenenbildungIWeiterbildung mit Lehrbuchcharakter gibt es zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Bandes jedoch nicht. Einleitend ist darauf hinzuweisen, daB bereits im Titel dieses Handbuchs zum Ausdruck kommt, daB sowohl der Begriff "Erwachsenenbildung" als auch der Begriff "Weiterbil­ dung" verwendet wird. In den meisten Artikeln werden die Begriffe synonym, in einzel­ nen Artikeln additiv gebraucht. FUr die Herausgabe des Handbuchs ist der gesamte Be­ reich der ErwachsenenbildungIWeiterbildung interessant, wobei in den Teilkapiteln die jeweils besonderen Aspekte behandelt werden.

Inhalt
des Herausgebers.- 1. Bildungsgeschichte und -politik.- Geschichte der Erwachsenenbildung.- Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus.- Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland Alte Bundeslander und neue Bundeslander.- 2. Theoretische Ansätze und Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Sozialisationstheorie und Erwachsenenbildung.- Biographische und lebenslauftheoretische Ansätze in der Erwachsenenbildung.- Lebenswelt, Lebenslage, Lebensstil und Erwachsenenbildung.- Der sozialokologische Ansatz in der Erwachsenenbildung.- Der systemtheoretische Ansatz in der Erwachsenenbildung.- Der bildungstheoretische Ansatz in der Erwachsenenbildung.- 3. Bereiche der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Weiterbildung und Kultur.- Weiterbildung und Politik.- Weiterbildung und Beruf.- Weiterbildung und Technik.- Weiterbildung und Umwelt.- Weiterbildung und Beratung.- 4. Forschungsstrategien und Methoden.- Geschichte der Erwachsenenbildungsforschung.- Methoden und Ergebnisse der qualitativ-hermeneutisch orientierten Erwachsenenbildungsforschung.- Weiterbildungsstatistik.- Methoden und Ergebnisse der quantitativ orientierten Erwachsenenbildungsforschung.- 5. Institutionen und rechtliche Grundlagen.- Ordnungsgrundsatze der Erwachsenenbildung in Deutschland.- Weiterbildungsgesetze der Lander.- Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Weiterbildungsmanagement.- Institutionenforschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Volkshochschulen.- Kirchliche Bildungsarbeit.- Gewerkschaftliche Bildungsarbeit.- Betriebliche Bildungsarbeit.- Bibliotheken.- Lernort Museum.- Weiterbildung an Hochschulen und Universitaten.- Massenmedien.- Selbsthilfe in Lernprozessen - Zur Karriereeines alternativen Konzepts.- Erwachsenenbildung als Faktor der europaischen Integration.- Erwachsenenbildung und Alphabetisierung in Entwicklungslandern.- 6. Zielgruppen und Zielgruppenforschung.- Zielgruppenforschung.- Von Krisen Betroffene. Auf dem Weg zur Integrations-Pädagogik/Andragogik.- Bildung im höheren Lebensalter. Ein aufgaben-, kompetenz- und motivationsorientierter Ansatz.- Frauenbildung.- Männerbildung.- Eltern- und Familienbildung.- Weiterbildung von Strafgefangenen.- Weiterbildung von Auslandern und Aussiedlern.- Analphabeten oder Illiterate.- Weiterbildung von Arbeitslosen.- Arbeitnehmer und Personalentwicklung.- Weiterbildung von Fuhrungskraften.- Weiterbildung der Landbevölkerung.- 7. Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt.- Programmplanung und -organisation.- Seminarplanung und -organisation.- Medien und Fernunterricht.- Evaluation und Evaluationsforschung.- 8. Informationsmittel und -materialien.- Weiterbildungsdatenbanken.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback