Politische Bildung in der Schweiz

Politische Bildung in der Schweiz

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810009012
Untertitel:
Ein republikanisch-demokratisches Musterbeispiel?
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Jürgen Quakernack
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1991
Anzahl Seiten:
288
Erscheinungsdatum:
30.01.1991
ISBN:
978-3-8100-0901-2

In der vorliegenden Arbeit wird die schulische politische Bildung in der Schweiz unter zwei Perspektiven untersucht: Zum einen in einem quellengeschichtlichen Zugang, der bis in die Phase des revolutionaren Umbruchs in der Schweiz zuriick reicht (1798) und Geschichte und Gegenwart des "staatskundlichen Unterrichts" - so der noch heute gebrauch lichste deutschschweizer Begriff - nachzeichnet (Stand der verarbeiteten Literatur: bis 1989) - zum anderen wird in einem empirischen Teil versucht, die gegenwartige Praxis des politischen unterrichts in der Schweiz darzustellen (Lehrerumfrage 1985/86 im franzosischsprachigen Landesteil). Aus zwei parallel angelegten Projekten wahrend eines mehrjah rigen Auslandsschuldienstes (Kanton Vaud) entstanden, ermog lichen beide Teile der Arbeit eine Neuakzentuierung unter komparativem Aspekt: ausdriicklich nicht einer regiona len/national en Perspektive verhaftet, eroffnet die Untersu chung auch Vergleiche der schweizer politischen Bildung zu jener der Nachbarlander Deutschland und Frankreich, die somit auch dazu beitragen kann, eine neue Forschungs- und Analyse ebene weiter aufzufachern, in der sich der (deutschsprachige) Literaturstand offenbar noch recht begrenzt darstellt: Poli tische Bildung in Europa.

Inhalt
Zur Einführung.- Begriffliche Abklärung.- I. Historische Analyse.- Self-reliance als Stärke: Die politische Erziehung in der Schweiz nach 1798.- Republikanische Erziehung zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der enseignement mutuel.- Die Etablierung der Bürgerkunde im 19. Jahrhundert.- Unterschiede zwischen deutsch- und westschweizer Politik-Didaktik.- Die politische Bildung in weiterführenden Schulen.- Die politische Bildung der Westschweiz vor 1914, während und nach dem ersten Weltkrieg.- Die politische Bildung der Westschweiz in den 20er Jahren bis zum Ende des 2. Weltkrieges.- Die politische Bildung der Westschweiz nach dem 2. Weltkrieg.- Zum Lehrgebiet politische Bildung nach 1945.- Zur Unterscheidung zwischen westschweizer und französischer politischer Bildung.- Neuere Entwicklungen der westschweizer politischen Didak-tik als Reflex auf die Krise der Demokratie.- restauration de l'ésprit civique Die Wende in der westschweizer Politik-Didaktik.- Die westschweizer Schulkoordination und die politische Bildung der 70er und 80er Jahre.- Beurteilung der westschweizer Schulreform.- Die gegenwärtige Politik-Didaktik in der Westschweiz.- Neuorientierung der politischen Didaktik 1977 Bürger- und Charakterbildung unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.- Beurteilung der westschweizer Politikdidaktik von 1977.- Die Lehrpläne zur éducation civique in den westschwei-zer Kantonen in der Sekundarstufe I.- Die politische Bildung in der Sekundarstufe II.- Zur konkreten Ausgestaltung politischer Bildungsinhalte in der Sekundarstufe II.- Zwischen Tradition und Neubeginn - zur Situation der politischen Bildung der Schweiz in den 80er Jahren.- Die Modernisierung der klassischen Staatskunde-Didaktik (instruction civique).-Erziehungsziel Kritikfähigkeit.- Zur Frage der Neutralität im Unterricht.- Die Aus- und Fortbildung von Politiklehrern.- Die sozialwissenschaftlich/sozialkundlich orientierte politische Bildung.- Die politisch-ökonomisch orientierte politische Bildung.- Die international orientierte politische Bildung.- Zur Verbindung von politischer Bildung und Schülerpartizipation.- Freinet-Pädagogik.- Die empirische Forschung zum politischen Unterricht.- II. Empirischer Teil.- Fragebogenerstellung und Durchführung der Umfrage.- Die Ergebnisse der Umfrage.- Charakterisierung der befragten Lehrer.- Zur Frage des politischen Unterrichts in der Schule allgemein.- Zur engeren Ortsbestimmung politischer Bildung in der Schule.- Grundlegende Unterrichtsprinzipien des politischen Unterrichts.- Der instruction civique-Unterricht.- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Die politische Bildung in der Westschweiz, der Deutschschweiz und der Bundesrepublik Versuch eines Vergleichs.- Anhang:.- Erläuterungen zu den Tabellen.- Tabelle: Methodische Aspekte des politischen Unterrichts.- Fragebogen.- Abstract.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback