Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wirtschaft, Beruf, Bildung, Religion, Familie, Erziehung
Genre:
Landschafts- & Stadtplanung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1990
Von den auslandischen Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren befanden sich Ende 1988 nur 73198, also rd. 30 % in einer betrieblichen Aus bildung. Damit lag die Ausbildungsbeteiligung der Auslander deutlich unter halb des vergleichbaren Wertes deutscher Jugendlicher (ca. 70 %). Die Aus bildungsbeteiligung der tiirkischen Jugendlichen war mit 29 % (32430) aber unterdurchschnittlich ausgepragt. Zwar sind die absoluten Zahlen der abgeschlossenen Ausbildungsver trage junger Auslander 1980-1988 von 36796 auf73198 gestiegen, die Ausbil dungsquote selbst erhohte sich im Vergleichszeitraum allerdings nur geringfu gig von 19,3 auf 30 % . Die Aussage ist sicherlich gerechtfertigt, daB sich trotz der weiter steigen den Verweildauer der jungen Auslander in der Bundesrepublik Deutschland und trotz qualifizierter Schulabschliisse die berufliche Ausbildungssituation nicht automatisch der der Deutschen angleicht. Erheblich gesteigert hat sich allerdings die Inanspruchnahme der Berufs beratung. Die Zahl der ratsuchenden jungen Auslander stieg von etwas iiber 68000 im Jahre 1986 auf fast 140000 im Jahre 1989. 1m Gegensatz dazu ging der Trend bei den deutschen Jugendlichen aus demographisch bedingten Grunden in die entgegengesetzte Richtung. Diese Entwicklung, die jetzt schon einige Jahre mit unterschiedlich starker Auspragung anhalt, zeigt noch einmal besonders deutlich, welche gewichtige Bedeutung die jungen Auslan der in der Arbeit der Berufsberatung derzeit haben und auch weiterhin einneh men werden. Die Berufsberatung der Bundesanstalt fur Arbeit hat 1987 ihr Angebot fur junge Auslander deutlich ausgeweitet. Urn Qualitat und Effizienz dieser An gebote zu steigern, hat die Bundesanstalt fur Arbeit 1987 Frau Prof. Ursula Boos-Niinning mit einem Gutachten "Berufswahl tiirkischer Jugendlicher.
Inhalt
I. Strukturdaten zu türkischen Migrantenfamilien.- A. Türkische Wohnbevölkerung in der Bundesrepublik.- B. Migration Remigration.- II. Wirtschaft und Beruf in der Türkei.- A. Wirtschaft und Beschäftigung.- B. Entwicklung in einzelnen Wirtschaftssektoren.- C. Arbeitsmarktsituation.- D. Einkommensverteilung.- E. Soziale Sicherung.- F. Erziehung und Bildung.- G. Berufliche Ausbildung.- H. Wirtschaftliche, berufliche und soziale Perspektiven türkischer Familien bei einer eventuellen Rückkehr.- I. Beziehungen der Türkei zur Europäischen Gemeinschaft.- III. Alltägliches Leben und sozio-kulturelle Wertorientierungen.- A. Leben in der Türkei.- B. Soziokulturelles Werte- und Verpflichtungsgefüge Türkei.- C. Leben in der Migration.- IV. Islam und religiöse Wertorientierungen.- A. Islam.- B. Islam und Migration.- C. Deutsche Gesellschaft und muslimische Minderheit.- V. Türkische Familien.- A. Familien in der Türkei.- B. Migrantenfamilien.- Literatur.- Verzeichnis der Tabellen, Graphiken und Übersichten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: