In eigener Regie

In eigener Regie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810005205
Untertitel:
Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen
Genre:
Fotografie, Film & TV
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1986
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
01.01.1986
ISBN:
978-3-8100-0520-5

Die Liste jener Veröffentlichungen, die den Medien mit kluger Theo rie und gutgemeinten Konzepten zu Leibe rücken, ist lang und beinah unübersichtlich geworden. Mit in eigener Regie liegt nun ein Buch vor, das die Praxis der Medienarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die Autoren sind zum Teil bereits seit Jahrzehnten in diesem Bereich tätig, und in um die Fachberater jUr Medienpä der Mehrheit handelt es sich dabei da!(ogik. Seit Ende der Fünfziger Jahre gibt es diese Einrichtung - vorerst al lerdingß' nur in Bayern. Stets war dabei das Hauptaugenmerk auf die Praxis vor Ort gerichtet. Durch das dezentrale Konzept (die Fachbera ter sind in den einzelnen Regierungsbezirken angesiedelt) konnten vie le örtliche Filminitiativen, Video-und Filmgruppen, interessierte Ver bände, Vereine und filmbegeisterte Jugendliche betreut werden. Naturgemäß entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Fülle von Er fahrungen und praktischer Modelle, von denen hier einige - beileibe nicht alle - vorgestellt werden. Ausgewählt wurden Berichte, die das vielfältige Spektrum möglicher Einsatzbereiche darstellen. Dabei reicht die Palette - um nur einige Themen zu nennen - von der Kinder-, Ju gend- und Ausländerarbeit, über die Auseinandersetzung mit Horror Videos bis hin zur Aufforderung, die Arbeit mit den "alten" Medien (Kassettenrecorder und Fotoapparat) wieder mit einzubeziehen.

Autorentext
Robert Hültner wurde 1950 in Inzell geboren. Er arbeitete unter anderem als Regieassistent, Dramaturg, Regisseur von Kurzfilmen und Dokumentationen, reiste mit einem Wanderkino durch kinolose Dörfer und restaurierte historische Filme für das Filmmuseum. Für seine Inspektor-Kajetan-Romane wurde er vielfach preisgekrönt, unter anderem zweimal mit dem Deutschen Krimipreis und mit dem renommierten Glauser-Preis. Robert Hültner lebt abwechselnd in München und in einem Bergdorf in den südfranzösischen Cevennen.

Klappentext
Die Liste jener Veröffentlichungen, die den Medien mit kluger Theo­ rie und gutgemeinten Konzepten zu Leibe rücken, ist lang und beinah unübersichtlich geworden. Mit in eigener Regie liegt nun ein Buch vor, das die Praxis der Medienarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die Autoren sind zum Teil bereits seit Jahrzehnten in diesem Bereich tätig, und in um die Fachberater jUr Medienpä­ der Mehrheit handelt es sich dabei da!(ogik. Seit Ende der Fünfziger Jahre gibt es diese Einrichtung - vorerst al­ lerdingß' nur in Bayern. Stets war dabei das Hauptaugenmerk auf die Praxis vor Ort gerichtet. Durch das dezentrale Konzept (die Fachbera­ ter sind in den einzelnen Regierungsbezirken angesiedelt) konnten vie­ le örtliche Filminitiativen, Video-und Filmgruppen, interessierte Ver­ bände, Vereine und filmbegeisterte Jugendliche betreut werden. Naturgemäß entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Fülle von Er­ fahrungen und praktischer Modelle, von denen hier einige - beileibe nicht alle - vorgestellt werden. Ausgewählt wurden Berichte, die das vielfältige Spektrum möglicher Einsatzbereiche darstellen. Dabei reicht die Palette - um nur einige Themen zu nennen - von der Kinder-, Ju­ gend- und Ausländerarbeit, über die Auseinandersetzung mit Horror­ Videos bis hin zur Aufforderung, die Arbeit mit den "alten" Medien (Kassettenrecorder und Fotoapparat) wieder mit einzubeziehen.

Inhalt
Zwischen Ideal und Wirklichkeit.- Jetzt zeigen wir, wie's wirklich ist.- Politik der leeren Worte.- Sag mir, wo die Jugend ist.- Wo Bilder mehr als Worte sagen.- Alles vergessen?.- Auf der Suche nach der eigenen Geschichte.- Lust und Frust.- Filme selbermachen Tips für die Praxis.- Gewalt (nur) auf Video?.- Kinofest im Zirkuszelt.- Ein Filmclub in der Provinz.- Kintopp für Kinder.- Neue Ideen für ein altes Medium.- Tips, Adressen, Hinweise:.- Wo gibts 16 mm- und Videofilme zu leiheng.- Kleine Zettelsammlung zu Gestaltung und Technik.- Literaturhinweise.- Die Fachberater für Medienpädagogik.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback