Sozialpolitik in der Bundesrepublik

Sozialpolitik in der Bundesrepublik

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810004185
Untertitel:
Gegenwartskunde - Sonderheft 4
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1983
Anzahl Seiten:
208
Erscheinungsdatum:
31.01.1983
ISBN:
978-3-8100-0418-5

Das vierte Sonderheft der GEGENWARTSKUNDE ist einem Thema ge widmet, das in den letzten Jahren wieder an Aktualität gewonnen hat: der Sozialpolitik_ Die unerwarteten Krisen seit Anfang der 70er Jahre, vor allem die anhal tende Arbeitslosigkeit, aber auch die Mängel in der Wohnversorgung, der Ge sundheitsversorgung, der Sozialfürsorge usw_ machten die Sozialpolitik er neut zum Brennpunkt der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen_ Probleme der Rentenfinanzierung, die Kostenexplosion im Gesundheits wesen, die rasch wachsende Zahl höherer Schüler und Studenten - und da mit der BAFöG-Empfänger - führten bei der zunehmend angespannten Haushaltslage der öffentlichen Hände zu kritischen Bestandsaufnahmen des bisherigen Weges der Sozialpolitik. Forderungen nach mehr Eigenverantwortung, mehr Selbstbeteiligung und Selbstverantwortung in der Sozialpolitik gehören zu den "Tagesthemen" der Medien, aber auch der öffentlichen und privaten Diskussionen. Fragen wie: "reißt das soziale Netz?", haben wir eine "neue soziale Frage" oder "brau chen wir mehr Bürgernähe in der Sozialpolitik?" bezeichnen das Spektrum, in dem Parteien und Gewerkschaften, Vereine und Verbände, die Sozialwis senschaften und jeder einzelne Bürger sich an dieser aktuellen Diskussion beteiligen. In den Auseinandersetzungen wird deutlich, daß es bei der Sozi alpolitik um mehr geht als tagespolitische Fragen, Meinungen und Forderun gen: es geht um das Phänomen der (sozialen) Sicherheit in einem sehr um fassenden Verständnis. Das vorliegende Sonderheft soll den Stand dieser Auseinandersetzungen im Hinblick auf Entwicklung und grundlegende Prinzipien der Sozialpolitik dokumentieren wie die Problematik an wichtigen materiellen Bereichen ver deutlichen. Es enthält ausschließlich Originalbeiträge. Die Autoren haben sich bemüht, anschaulich und allgemein verständlich über die behandelten Themen zu informieren.

Autorentext
Dr. Bernhard Schäfers ist Professor für Soziologie und Leiter des Instituts für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe

Klappentext
ausschließlich Originalbeiträge. Die Autoren haben sich bemüht, anschaulich und allgemein verständlich über die behandelten Themen zu informieren.

Inhalt
des Sonderdruckes.- Einführung Editorial.- Allgemeiner Teil.- Geschichtliche Grundlagen und gesellschaftliche Entwicklung moderner Sozialpolitik.- Die Sicherheit des sozialen Netzes. Zukunftschancen einer aktiven Sozialpolitik.- Kommunale Sozialpolitik.- Sozialpolitik in der Europäischen Gemeinschaft.- Spezieller Teil.- Arbeitsmarktpolitik als Grundlage der Sozialpolitik.- Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik.- Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Historische Aspekte, gegenwärtige Situation und künftige Probleme.- Die Bedeutung der Wohnungspolitik für die Sozialpolitik.- Sozialhilfe als Sozialpolitik.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback