Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810002747
Untertitel:
Tatsachen und Zahlen
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Karl C. Thalheim
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1978
Anzahl Seiten:
142
Erscheinungsdatum:
01.01.1978
ISBN:
978-3-8100-0274-7

I. Aufgaben, Methodik und Quellenlage Eine Gegenuberstellung von Struktur und Entwicklung der Wirtschaft in beiden Staaten in Deutschland bedarf keinerbesonderen Begrundung, hatten sie doch von der Bismarckschen Reichsgrundung 1871 an bis 1945 eine gemeinsame Geschichte, und ihre kulturelle Entwicklung baut auf einem gemeinsamen Kulturerbe auf. Sowohl das politische System als auch die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in beiden Staaten haben sich allerdings seit 1945 sehr unterschiedlich entwickelt. Andererseits gibt es jedoch auch Gemeinsamkeiten, die nun einmal - unabhangig von Staats- und Wirtschaftsordnung - fUr aile entwickelten Industriegesell schaften gelten; und Zl, diesen geh6ren sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch die DDR. Das vorliegende Heft erhebt nicht den Anspruch, die Gesamtheit dieser Unterschiede und Gemeinsamkeiten darzustellen. Es beschrankt sich auf die Wirtschaft und die sozialen Verhaltnisse, und auch in diesem Rahmen auf diejenigen Bereiche, die quantitativ, also zahlenmaBig, erfaBbar sind und bei den en Methodik und Quellenlage einen einigermaBen zuverlassi gen Vergleich zwischen beiden deutschen Staaten gestatten.

Inhalt
I. Aufgaben, Methodik und Quellenlage.- II. Die Entwicklung von Wirtschaft und Wirtschaftssystem in Deutschland seit 1945.- III. Gebiet und Bevölkerung.- 111.1. Die Bevölkerungsentwicklung.- 111.2. Die natürliche Bevölkerungsbewegung.- 111.3. Die Altersgliederung der Bevölkerung.- 111.4. Die Bevölkerungsdichte.- 111.5. Die Verteilung der Wohnbevölkerung nach Gemeindegrößenklassen.- IV. Wirtschaft, Allgemeines.- IV.1. Die Berufstätigkeit.- IV.2. Die Verteilung der Erwerbstätigen nach Bereichen.- IV.3. Die Verteilung der Erwerbstätigen nach der sozialen Stellung und den Eigentumsformen der Betriebe.- IV.4. Die Entstehung und Zusammensetzung des Sozialprodukts.- IV.5. Die Verwendung des Sozialprodukts.- IV.6. Entwicklung und Verteilung der Investitionen.- V. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei.- V.1. Hauptnutzungsarten der Wirtschaftsfläche.- V.2. Die landwirtschaftliche Anbaufläche.- V.3. Hektarerträge der Landwirtschaft.- V.4. Viehbesatz und Jahresmilcherträge je Kuh.- V.5. Betriebs- und Eigentumsstruktur der Landwirtschaft.- V.6. Maschinenbestand der Landwirtschaft.- V.7. Die Produktivität der Landwirtschaft.- V.8. Ernteerträge und Erträge der Viehwirtschaft insgesamt und je Kopf der Bevölkerung.- V.9. Grundzahlen der Forstwirtschaft.- V.10. Erträge der Fischerei.- VI. Bergbau, Industrie, Handwerk und Bauwirtschaft.- VI.1. Die Entwicklung der Industrieproduktion.- VI.2. Produktion ausgewählter Industrieerzeugnisse.- VI.3. Die Arbeitsproduktivität in der Industrie.- VI.4. Das Handwerk.- VI.5. Der Wohnungsbau.- VII. Der Güterverkehr.- VIII. Außenhandel und Innerdeutscher Handel.- VIII.1. Entwicklung von Außenhandelsumsatz, Aus- und Einfuhr.- VIII.2. Die ländermäßige Struktur des Außenhandels.- VIII.3. Die warenmäßige Struktur desAußenhandels.- VIII.4. Entwicklung des Innerdeutschen Handels.- VIII.5. Der Warenverkehr im Innerdeutschen Handel nach Bundes-ländern.- VIII.6. Die Warenstruktur des Innerdeutschen Handels.- IX. Einkommen, Verbrauch, Preise.- IX.1. Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen 19621976.- IX.2. Arbeitnehmereinkommen in einzelnen Wirtschaftszweigen.- IX.3. Belastung der Arbeitnehmereinkommen mit Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen.- IX.4. Alters- und Invalidenrenten.- IX.5. Entwicklung der Kaufkraft von DM und Mark.- IX.6. Vergleich ausgewählter Preise in der Bundesrepublik und der DDR.- IX.7. Pro-Kopf-Verbrauch von Nahrungs- und Genußmitteln.- IX.8. Ausstattung mit langlebigen Konsumgütern.- X. Die Öffentlichen Finanzen.- X.1. Einnahmen und Ausgaben der Öffentlichen Haushalte.- X.2. Die Verwendungszwecke der öffentlichen Ausgaben.- XI. Schlußfolgerungen.- Weiterfßhrende Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback