Politische Sozialisation und politische Bildung

Politische Sozialisation und politische Bildung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810001559
Untertitel:
Ansätze zur pädagogischen Theorie und Praxis politischer Arbeiterbildung
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Ferdinand Fred Bäcker
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1975
Anzahl Seiten:
87
Erscheinungsdatum:
01.01.1976
ISBN:
978-3-8100-0155-9

Die vorliegende Arbeit beabsichtigt weder einen neuen Ansatz, ge schweige denn eine eigenstandige Theorie politischer Bildung zu entwickeln. Vielmehr soU sie die ZusammensteUung von Materialien in der Absicht leisten, Hinweise und Anregungen zur inhaltlichen und methodischen Konzipierung emanzipatorisch verstandener poli tischer Bildungsarbeit zu vermitteln. Dabei soU der Qualifikations und Lernzielaspekt politischer Bildungsprozesse unter Beriicksichti gung seiner psycho-sozialen Bedingungen dargestellt und anschliefi end mit praktischen Erfahrungswerten, gestiitzt auf protokollierte Seminarmaterialien, versehen werden. (Stand der theoretischen Se minarauswertung: Okt. 1973) 7 1 Politische Bildung in der Bundesrepublik 1. 1 Der gesellschaftliche Stellenwert politischer Bildung Bevor wir auf Inhalte und differierende Ansatze politischer Bildung naher eingehen, erscheint es uns vorab sinnvoll, de,n allgemein ge sellschaftlichen Stellenwert politischer Bildung zu ermitteln. Dies kann iiber den Aufbau eines -zunachst rein beschreibenden - Mo dells der wesentlichsten Handlungsebenen und -prozesse sozialer Wirklichkeit geleistet werden. Der amerikanische Soziologe T. Parsons nimmt eine Dreigliederung sozialer Wirklichkeit vor und unterteilt sie in das personale, das soziale und das kulturelle System(1). Unter System versteht er dabei die Herausbildung fester Beziehungsmuster innerhalb der zahl reichen Erscheinungsformen des gesellschaftlichen Lebens(2). Dem personalen System entspricht die individuelle Zusammenset zung von Bediirfnissen und Handlungsmotiven. 1m Riickgriff auf die Freudsche Psychoanalyse (siehe hierzu den Anfang von Kap. 2. 3. ) nimmt Parsons das Streben nach Befriedigung als zwingendes Er fordernis dieses Systems an(3). Das soziale System urnfaGt die Handlungen der Menschen unter einander sowie im Rahmen von Institutionen(4).

Klappentext
Die vorliegende Arbeit beabsichtigt weder einen neuen Ansatz, ge­ schweige denn eine eigenstandige Theorie politischer Bildung zu entwickeln. Vielmehr soU sie die ZusammensteUung von Materialien in der Absicht leisten, Hinweise und Anregungen zur inhaltlichen und methodischen Konzipierung emanzipatorisch verstandener poli­ tischer Bildungsarbeit zu vermitteln. Dabei soU der Qualifikations­ und Lernzielaspekt politischer Bildungsprozesse unter Beriicksichti­ gung seiner psycho-sozialen Bedingungen dargestellt und anschliefi­ end mit praktischen Erfahrungswerten, gestiitzt auf protokollierte Seminarmaterialien, versehen werden. (Stand der theoretischen Se­ minarauswertung: Okt. 1973) 7 1 Politische Bildung in der Bundesrepublik 1. 1 Der gesellschaftliche Stellenwert politischer Bildung Bevor wir auf Inhalte und differierende Ansatze politischer Bildung naher eingehen, erscheint es uns vorab sinnvoll, de,n allgemein ge­ sellschaftlichen Stellenwert politischer Bildung zu ermitteln. Dies kann iiber den Aufbau eines -zunachst rein beschreibenden - Mo­ dells der wesentlichsten Handlungsebenen und -prozesse sozialer Wirklichkeit geleistet werden. Der amerikanische Soziologe T. Parsons nimmt eine Dreigliederung sozialer Wirklichkeit vor und unterteilt sie in das personale, das soziale und das kulturelle System(1). Unter System versteht er dabei die Herausbildung fester Beziehungsmuster innerhalb der zahl­ reichen Erscheinungsformen des gesellschaftlichen Lebens(2). Dem personalen System entspricht die individuelle Zusammenset­ zung von Bediirfnissen und Handlungsmotiven. 1m Riickgriff auf die Freudsche Psychoanalyse (siehe hierzu den Anfang von Kap. 2. 3. ) nimmt Parsons das Streben nach Befriedigung als zwingendes Er­ fordernis dieses Systems an(3). Das soziale System urnfaGt die Handlungen der Menschen unter­ einander sowie im Rahmen von Institutionen(4).

Inhalt
1 Politische Bildung in der Bundesrepublik (Bäcker/Harney).- 1.1 Der gesellschaftliche Stellenwert politischer Bildung.- 1.2 Die historische Entwicklung der politischen Bildung in der Bundesrepublik.- 2 Die allgemeinen psychisch-sozialen Vorbedingungen politischer Bildung (Harney).- 2.1 Verständnis und Vorverständnis.- 2.2 Einstellung, Stereotyp, Vorurteil und ihre psychischsoziale Bedeutung.- 2.3 Die Entstehungsweise von Einstellungen als Vermittlung der psychisch-sozialen Grundstruktur.- 3 Zur formalen Gliederung methodisch-didaktischer Überlegungen (Harney).- 4 Grundlagen politischen Lernens (Bäcker).- 4.1 Theoretische Zusammenfassung Bezugsrahmen für Lerninhalte unter dem Gesichtspunkt politischer Aufklärung.- 4.2 Individuelle Erfahrungen als Ausgangspunkt einer emanzipatorisch orientierten politischen Bildung.- 4.3 Zur inhaltlichen Verarbeitung eines konkreten Lerngegenstandes (exemplarische Verdeutlichung).- 4.4 Politische Bildung als Qualifikationserwerb.- 5 Methodisch-didaktische Anforderungen an eine emanzipatorische politische Bildung (Bäcker/Harney).- 5.1 Definition des Schichtungsbegriffs.- 5.2 Sozialpsychologische Bedingungen schichtenspezefischer Lernfähigkeit, Lernmotivation und Kommunikation.- 5.3 Soziologische Bedingungen für die Lernbereitschaft in der politischen Bildung.- 6 Soziales Lernen in der politischen Bildung (Bäcker).- 6.1 Soziales Lernen als Voraussetzung emanzipatorisch politischer Bildung.- 6.2 Die Auswahl von Lehr- und Lernzielen unter dem Aspekt sozialen Lernens.- 7 Neue methodische Ansätze in der politischen Bildung (Bäcker).- 7.1 Die Bedeutung des Spiels für den politischen Bildungsprozeß.- 8 Exemplarische Darstellung zielgruppenorientierter politischer Bildung (Bäcker/Harney).- 8.1 Aufarbeitungschichtenspezifischer Unterschiede durch zielgruppenorientierte politische Bildung.- 8.2 Gruppendynamik als Methode politischer Bildung.- 8.3 Politische Bildung durch Gruppenarbeit und Praxissimulation.- 9 Zur Organisation politischer Bildung (Harney).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback