Kantate Nr. 211 (Kaffee-Kantate)

Kantate Nr. 211 (Kaffee-Kantate)

Einband:
Loseblatt
EAN:
9783795762971
Untertitel:
Schweigt stille, plaudert nicht. BWV 211. 3 Solostimmen und Kammerorchester. Studienpartitur.
Genre:
Instrumente & Musik lernen
Herausgeber:
Schott Music
Anzahl Seiten:
48
Erscheinungsdatum:
26.01.1983
ISBN:
978-3-7957-6297-1

Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück.

Autorentext
Johann Sebastian Bach war Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar, außerdem Kapellmeister am Hof in Köthen und ab 1723 Thomaskantor in Leipzig. Sein umfangreiches Schaffen umfaßt Kirchenmusik, konzertante Orchestermusik, Kammermusik, Orgel- und Klaviermusik und weltliche Kantaten. Johann Sebastian Bach stammte aus einer großen Musikerfamilie und war der bedeutendste Komponist des Barock.

Inhalt
Preface - Vorwort - Editorial Notes -Libretto/Lyrics - I. Schweiget stille, plaudert nicht (Tenor) - II. Hat man nicht mit seinen Kindern (Bass) - III. Du böses Kind, du böses Mädchen (Sopran/Bass) - IV. Ei! wie schmeckt der Coffee süße (Sopran) - V. Wenn du mir nicht den Coffee lässt (Sopran/Bass) - VI. Mädchen, die von harten Sinnen (Bass) - VII. Nun folge, was dein Vater spricht (Sopran/Bass) - VIII. Heute noch, heute noch, lieber Vater, tut es doch (Sopran) - IX. Nun geht und sucht der alte Schlendrian (Tenor) - X. Die Katze lässt das Mausen nicht (Sopran/Tenor/Bass)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback