Einband:
Kartonierter Einband
Herausgeber:
Freies Geistesleben GmbH
Erscheinungsdatum:
31.01.2020
Anregungen zu einer fruchtbaren Auseinandersetzung mit dem "Nichts" geben drei Vorträge Rudolf Steiners. In ihnen macht er auf überraschende Zusammenhänge mit den drei großen Idealen Wahrheit, Schönheit und Güte aufmerksam.
Nicht wenige Menschen fühlen sich in unserer Zeit wie ausgebrannt. Irgendwann machen sie die Erfahrung, dass ihnen die Kraft zur schöpferischen Betätigung abhanden gekommen ist oder dass die vertraute Ordnung ihres Lebens zusammenbricht und sie wie vor dem "Nichts" stehen. Doch diese zunehmende Erfahrung des Nichts ist nicht nur biografischer Natur. Auch kosmologisch und philosophisch machte sich im 20. Jahrhundert die Erfahrung des "Nichts" akut bemerkbar.
Womit haben wir es bei dieser Erfahrung zu tun? Welche Bedeutung hat das Nichts für den Menschen?
Anregungen zu einer fruchtbaren Auseinandersetzung mit dem Nichts geben drei Vorträge Rudolf Steiners. In ihnen macht er auf überraschende Zusammenhänge mit den drei großen Idealen Wahrheit, Schönheit und Güte aufmerksam. Nicht wenige Menschen fühlen sich in unserer Zeit wie ausgebrannt. Irgendwann machen sie die Erfahrung, dass ihnen die Kraft zur schöpferischen Betätigung abhanden gekommen ist oder dass die vertraute Ordnung ihres Lebens zusammenbricht und sie wie vor dem Nichts stehen. Doch diese zunehmende Erfahrung des Nichts ist nicht nur biografischer Natur. Auch kosmologisch und philosophisch machte sich im 20. Jahrhundert die Erfahrung des Nichts akut bemerkbar. Womit haben wir es bei dieser Erfahrung zu tun? Welche Bedeutung hat das Nichts für den Menschen?
Autorentext
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6.000 gehaltenen Vorträgen. Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik.
Inhalt
- Evolution, Involution und Schöpfung aus dem Nichts (Vortrag vom 17. Juni 1909) - Wirkliches und Unwirkliches im menschlichen Leben (Vortrag vom 16. Dezember 1922) - Wahrheit, Schönheit, Güte: die großen Charaktere des menschlichen Strebens (Vortrag vom 19. Januar 1923) - Schöpfen aus dem Nichts: Wahrheit, Schönheit, Güte Kräfte für das Leben (Nachwort des Herausgebers.)
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: