Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Autor:
Walter Baumgartner
Herausgeber:
Francke A. Verlag
Erscheinungsdatum:
31.10.2014
Die vorliegende Aufsatzsammlung schildert vor dem Hintergrund einer Kritik der spätidealistischen Lyrikauffassung der philosophischen Ästhetik die Entauratisierung der modernen Lyrik anhand von einzelnen OEuvres sowie von Gedichtinterpetationen und der Gattung Jazz & Poetry. Bei der Zeitspanne von über 50 Jahren, in der die Aufsätze entstanden sind, ergibt sich bei aller Kontinuität im Denken des Autors auch eine kleine Geschichte der wechselnden methodischen Paradigmen des Faches. Außer zu Jan Erik Vold präsentieren die vorliegenden Aufsätze Lektüren der Lyrik moderner Klassiker wie Edith Södergran, Tarjej Vesaas, Inger Christensen und des Liedermachers Cornelis Vreeswijk. Historische Übersichten beleuchten die Entwicklung der Naturlyrik und Bewegungen im Spektrum von spätsymbolistischer Lyrik, konkreter Poesie und politischen Gebrauchsgedichten bis zum Postmodernismus. So stellt das Buch insgesamt eine große Anzahl repräsentativer Lyriker aus Dänemark, Schweden und Norwegen vor. Prof. em. Dr. Walter Baumgartner, Promotion und Habilitation an der Universität Zürich, war zuletzt Inhaber des Lehrstuhls für neuere skandinavische Literaturen an der Ernst Moritz Arndt- Universität Greifswald.
Autorentext
Prof. em. Dr. Walter Baumgartner, Promotion und Habilitation an der Universität Zürich, war zuletzt Inhaber des Lehrstuhls für neuere skandinavische Literaturen an der Ernst Moritz
Arndt- Universität Greifswald.
Klappentext
Die vorliegende Aufsatzsammlung schildert vor
dem Hintergrund einer Kritik der spätidealistischen Lyrikauffassung der philosophischen Ästhetik die Entauratisierung der modernen Lyrik anhand von einzelnen OEuvres sowie von Gedichtinterpetationen und der Gattung Jazz & Poetry. Bei der Zeitspanne von über 50 Jahren, in der die Aufsätze entstanden sind, ergibt sich bei aller Kontinuität im Denken des Autors auch eine kleine Geschichte der wechselnden methodischen Paradigmen des Faches.
Außer zu Jan Erik Vold präsentieren die vorliegenden Aufsätze Lektüren der Lyrik moderner Klassiker wie Edith Södergran, Tarjej Vesaas, Inger Christensen und des Liedermachers Cornelis Vreeswijk. Historische Übersichten
beleuchten die Entwicklung der Naturlyrik und Bewegungen im Spektrum von spätsymbolistischer Lyrik, konkreter Poesie und politischen Gebrauchsgedichten bis zum Postmodernismus. So stellt das Buch insgesamt eine große Anzahl repräsentativer Lyriker aus Dänemark, Schweden und Norwegen vor.
Prof. em. Dr. Walter Baumgartner, Promotion
und Habilitation an der Universität Zürich, war
zuletzt Inhaber des Lehrstuhls für neuere
skandinavische Literaturen an der Ernst Moritz
Arndt- Universität Greifswald.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
| # |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
| 1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: