Weimars Schwachstellen und die Beseitigung der ersten deutschen Demokratie / Weimars Schwachstellen und die Beseitigung der ersten deutschen Demokratie Teil 1

Weimars Schwachstellen und die Beseitigung der ersten deutschen Demokratie / Weimars Schwachstellen und die Beseitigung der ersten deutschen Demokratie  Teil 1

Einband:
Sachbuch
EAN:
9783758413636
Untertitel:
Eine Geschichte in drei Teilen Geburt und Nachwehen 1918 - 1923
Genre:
Sachbücher Geschichte
Autor:
Günter Pesler
Herausgeber:
epubli
Anzahl Seiten:
308

In den politisch-gesellschaftlichen Diskursen der Gegenwart wird wieder häufiger die Frage gestellt wird, ob wir in Weimarer Verhältnissen leben würden. Stimmt das?

Der Blick auf die Weimarer Republik ist aufgrund der sich verändernden Parteienlandschaft und der wachsenden politisch-gesellschaftlichen Polarisierung wieder schärfer geworden. Damit steht erneut die Frage im Raum: Gibt es sie heute, die Parallelen zu Weimar? Die erste deutsche Demokratie hatte von Beginn an mit großen Belastungen zu kämpfen. Stets ringend mit dem Erbe des Kaiserreiches und des Ersten Weltkriegs, war sie während ihrer kurzen Lebensdauer von starken Gegensätzen geprägt: Demokraten und Anti-Demokraten, Fortschritt und Stagnation, Moderne und Tradition, Anpassung und Revision. Das Ende der Weimarer Republik war gleichzeitig der Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft. Ihre in drei Teilen verfasste Geschichte, die auch lokale und regionale Gegebenheiten berücksichtigt, verdeutlicht, welche Kräfte von Akteuren ausgehen können, die eine Demokratie beseitigen wollen. Die historische Aufarbeitung des Stoffes beinhaltet das Ziel, nachzudenken über die Gefahren, die heute Demokratien drohen, denn die Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit in Deutschland, Europa und weltweit bereiten Sorgen.

Autorentext
Ich befasse mich seit meiner Schulzeit mit der deutschen Geschichte. Sowohl in meinen Vorträgen als auch in meinen Publikationen lege ich Wert auf die Herstellung von Bezügen zur Gegenwart, die Darstellung von langfristigen Entwicklungslinien und darauf, dass historische Ereignisse nicht isoliert betrachtet werden. Das Ziel: Zusammenhänge verdeutlichen. Folgende Publikationen sind bislang veröffentlicht worden: Als der Krieg nach Baesweiler kam: Geschichte einer kleinen Industriegemeinde im Schatten des Zweiten Weltkriegs. Woher kommen die Baesweiler und Settericher?: Zuwanderung im 20. Jahrhundert in die beiden Gemeinden des Aachener Nordkreises im Blickpunkt. Auszeichnung mit dem Crous-Geschichtspreis für neu erforschte und erzählte Geschichte zur Regionalhistorie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback