Keilhauer Werbeschriften

Keilhauer Werbeschriften

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783741207884
Untertitel:
Erweiterte und in moderne Schrifttypen transkribierte Neuauflage
Genre:
Pädagogik-Lexika
Autor:
Friedrich Fröbel
Herausgeber:
BoD - Books on Demand
Auflage:
25001 Auflage 1. Auflage
Anzahl Seiten:
232
Erscheinungsdatum:
22.08.2025

Friedrich Fröbel neu entdecken - in seiner ganzen Tiefe und Weitsicht Vorliegende Sammlung vereint Friedrich Fröbels sogenannte 'Keilhauer Werbeschriften' (1820 - 1823) sowie in Erweiterung dieser seinen Briefwechsel mit dem Philosophen Karl Christian Friedrich Krause, den Visitationsbericht des Superintendenten Christian Zeh von 1825 und Dokumente zum visionären Helba-Plan. Sie zeigt Fröbel als leidenschaftlichen Erzieher, als philosophisch reflektierten Denker und als gesellschaftlich engagierten Reformer. Besonders aufschlussreich ist Fröbels sphärephilosophisches Gedankengebäude, das in der zweiten Keilhauer Schrift entfaltet wird und bis heute als eines der Fundamente seiner Pädagogik gilt. Krauses kritische Impulse führen Fröbel zu einem humanistischen Verständnis von 'Menschenerziehung', das den nationalen Rahmen sprengt und universelle Gültigkeit beansprucht. Die Texte wurden behutsam orthografisch und typografisch modernisiert, bleiben aber inhaltlich unverändert. Sie richten sich an Studierende, Pädagogen und alle, die Fröbels Werk nicht nur historisch, sondern als zeitloses Bildungsdenken verstehen wollen. Ein Buch für alle, die Bildung als Entfaltung des Menschseins begreifen - und Fröbel als Vordenker einer Pädagogik, die unserer Zeit noch immer voraus zu sein scheint.

Autorentext
Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782-1852) ist weltweit als Begründer der Kindergarten-Idee bekannt. Sein besonderes Verdienst besteht darin, die Bedeutung der frühen Kindheit nicht nur erkannt, sondern durch die Schaffung eines Systems von Liedern, Beschäftigungen und Spielgaben die Realisierung dieser Erkenntnisse vorangetrieben zu haben. Darüber hinaus machte er sich auch um die Schulpädagogik und Berufsausbildung (speziell für Frauen) verdient, wirkte als Publizist und wird von manchem als ein Inspirator der Kunst und Architektur der Moderne gesehen. Seine Lebenszeit, umrahmt von der Französischen Revolution und der bürgerlich - demokratischen Revolution in Deutschland, war in Europa durch die geistigen Strömungen der Aufklärung und der Romantik gekennzeichnet. Die aufklärerische Welthaltung war geprägt von aktiver Weltaneignung, das Credo der Romantik war die Hinwendung zur Innerlichkeit. Fröbel gelang es wie kaum einem anderen, diese scheinbar widerstreitenden geistigen Tendenzen in seinem Denken und Schaffen in Einklang zu bringen. Lernen und Entwicklung hieß für ihn, der Mensch solle Inneres äußerlich und Äußeres innerlich machen, also zur 'Lebenseinigung' finden. Dies war einer der festen Orientierungspunkte all seines pädagogischen Denkens, Schaffens und Wirkens.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback