Kleingärten

Kleingärten

Einband:
Paperback
EAN:
9783728135278
Untertitel:
Traditionelle und neue Formen des gemeinschaftlichen Gärtnerns im städtischen Umfeld
Genre:
Architektur
Autor:
Laura Schwerzmann
Herausgeber:
Vdf Hochschulverlag AG
Auflage:
1., Auflage 2013
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
01.05.2013
ISBN:
978-3-7281-3527-8

Urbanes Gärtnern ist "in": In vielen Städten entstehen derzeit ganz unterschiedliche Initiativen, um Brachen und Grünflächen als Bebauungs- und Erholungsflächen gemeinsam zu nutzen. Urban Gardening als Trendthema ist zwar ein noch junges Phänomen, es steht aber in einer langen Tradition, die den Nutzen des Kleingartens für die Stadtbevölkerung immer hervorgehoben hat.
Dieser illustrierte Band bietet einen Überblick über Entstehung, Entwicklung und Ausgestaltung von städtischen Kleingärten, ihre Erscheinungsformen sowie die Bedeutung für die Bevölkerung.
Verschiedene Gartentypen werden vergleichend vorgestellt, ihre historische Entwicklung aufgezeigt und ihre jeweiligen Vorzüge bewertet: vom traditionellen Familiengärten über den Mietergarten der klassischen Arbeitersiedlung bis hin zum mobilen Gemeinschaftsgarten oder dem interkulturellen Garten. Konkrete Beispiele aus Zürich und Winterthur schaffen einen lokalen Bezug.
Im Vordergrund stehen Fragen wie: Was können Kleingärten für die Stadtbevölkerung leisten? Welche Form eines Kleingartens ist die angemessene, und wie können sich traditionelle Kleingärten auch in der Zukunft behaupten?

Urbanes Gärtnern ist 'in': In vielen Städten entstehen derzeit ganz unterschiedliche Initiativen, um Brachen und Grünflächen als Bebauungs- und Erholungsflächen gemeinsam zu nutzen. Urban Gardening als Trendthema ist zwar ein noch junges Phänomen, es steht aber in einer langen Tradition, die den Nutzen des Kleingartens für die Stadtbevölkerung immer hervorgehoben hat. Dieser illustrierte Band bietet einen Überblick über Entstehung, Entwicklung und Ausgestaltung von städtischen Kleingärten, ihre Erscheinungsformen sowie die Bedeutung für die Bevölkerung. Verschiedene Gartentypen werden vergleichend vorgestellt, ihre historische Entwicklung aufgezeigt und ihre jeweiligen Vorzüge bewertet: vom traditionellen Familiengärten über den Mietergarten der klassischen Arbeitersiedlung bis hin zum mobilen Gemeinschaftsgarten oder dem interkulturellen Garten. Konkrete Beispiele aus Zürich und Winterthur schaffen einen lokalen Bezug. Im Vordergrund stehen Fragen wie: Was können Kleingärten für die Stadtbevölkerung leisten? Welche Form eines Kleingartens ist die angemessene, und wie können sich traditionelle Kleingärten auch in der Zukunft behaupten?

Autorentext
Laura Schwerzmann, geb. 1986, studierte Landschaftsarchitektur nach ihrer Ausbildung zur Hochbauzeichnerin. Sie lebt in Winterthur und freut sich darauf, irgendwann einen eigenen Kleingarten zu pflegen.

Klappentext
Urbanes Gärtnern ist «in»: In vielen Städten entstehen derzeit ganz unterschiedliche Initiativen, um Brachen und Grünflächen als Bebauungs- und Erholungsflächen gemeinsam zu nutzen. Urban Gardening als Trendthema ist zwar ein noch junges Phänomen, es steht aber in einer langen Tradition, die den Nutzen des Kleingartens für die Stadtbevölkerung immer hervorgehoben hat. Dieser illustrierte Band bietet einen Überblick über Entstehung, Entwicklung und Ausgestaltung von städtischen Kleingärten, ihre Erscheinungsformen sowie die Bedeutung für die Bevölkerung. Verschiedene Gartentypen werden vergleichend vorgestellt, ihre historische Entwicklung aufgezeigt und ihre jeweiligen Vorzüge bewertet: vom traditionellen Familiengärten über den Mietergarten der klassischen Arbeitersiedlung bis hin zum mobilen Gemeinschaftsgarten oder dem interkulturellen Garten. Konkrete Beispiele aus Zürich und Winterthur schaffen einen lokalen Bezug. Im Vordergrund stehen Fragen wie: Was können Kleingärten für die Stadtbevölkerung leisten? Welche Form eines Kleingartens ist die angemessene, und wie können sich traditionelle Kleingärten auch in der Zukunft behaupten?


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback