Kiese und Sande der Schweiz

Kiese und Sande der Schweiz

Einband:
Paperback
EAN:
9783728134141
Untertitel:
Zuschläge für die Nachstellung historischer Mörtel und Putze
Genre:
Architektur
Autor:
Uta Hassler, Sophie Wolf, Petra Dariz, Konrad Zehnder, Wilhelm Glaser
Herausgeber:
Vdf Hochschulverlag AG
Auflage:
1., Auflage
Anzahl Seiten:
188
Erscheinungsdatum:
01.01.2011
ISBN:
978-3-7281-3414-1

Reparatur- und Ergänzungsmörtel sind ein für die Konservierung und Restaurierung historischer Architekturoberflächen bedeutendes und daher viel behandeltes Thema. Vor allem Versuche mit Kalkmörteln haben in den letzten beiden Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Das Interesse galt hier vor allem dem Bindemittel. Der prägenden Rolle von Kiesen und Sanden als primärem Zuschlagstoff historischer Mörtel und Putze wurde in der Denkmalpflege und Konservierungsforschung bisher wenig Platz eingeräumt. Beschaffenheit und Merkmale dieser natürlichen, früher meist lokal erhältlichen Zuschlagstoffe bestimmen nicht nur die Verarbeitungsmöglichkeiten und die Widerstandsfähigkeit eines Mörtels oder Verputzes. Auch dessen Farbe und Textur werden von den Korneigenschaften und der Zusammensetzung des Kieses bzw. Sandes beeinflusst. Bei der Nachstellung historischer Mörtelzusammensetzungen wird damit die Verwendung geeigneter und wie in den traditionellen Strukturen selbstverständlich in der Nähe gewonnener Zuschläge zu einer der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Reparatur. Die für eine im konservatorischen Sinne korrekte Nachstellung relevanten Informationen über regionale Zuschlagstoffe in der Schweiz sind bisher nirgendwo gesammelt festgehalten. Das Buch möchte diese Lücke schliessen, indem es die Leser mit der Vielfalt und den Eigenheiten von Kiesen und Sanden der Schweiz vertraut macht und deren Verfügbarkeit betont. Es ist gegliedert in einen Textteil, der sich mit generellen Gesichtspunkten der Nachstellung historischer Mörtel und der regionalen Verbreitung der dafür notwendigen natürlichen Zuschlagstoffe befasst, und einen Katalogteil, in dem eine repräsentative Auswahl schweizerischer Mörtelsande und deren regionaltypische Merkmale bezüglich Körnung, Zusammensetzung und Farbe beschrieben wird. Das Handbuch wendet sich auch an Leser, die praktische Anleitung bei der Auswahl adäquater Zuschlagstoffe und bei der Festlegung der Zusammensetzung eines Ergänzungsmörtels suchen.

Autorentext
Das Institut für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich wird von Prof. Uta Hassler geleitet.

Klappentext
Das letzte halbe Jahrhundert hat die traditionelle Baustelle mit ihren Herstellungsverfahren, regionalen Mustern und Materialien fast ganz aussterben lassen. Die Bereitstellung der einfachsten Baustoffe wie Sande, Kiese und Naturstein gehorcht inzwischen industrialisierten Vertriebswegen. Damit ergeben sich ganz neue Herausforderungen und Risiken. Dieses Buch plädiert für eine Überlieferung regionaler handwerklicher Techniken und die Weitergabe von Wissen. Es gibt einen Überblick über Eigenschaften und Anforderungen an Sande und Kiese als Mörtelzuschlag und zeigt, wie historische Mörtel und Putze nachgestellt werden können. Ein bebilderter Katalog veranschaulicht die Variations-breite der Sande-Vorkommen in den verschiedenen Regionen der Schweiz.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback