Untertitel:
Umweltgerechte Bauplanung für eine neue Lernkultur
Autor:
Felicitas Sprecher Mathieu
Herausgeber:
Vdf Hochschulverlag AG
Erscheinungsdatum:
01.08.2010
Die Veränderungen in der Schule führen zu neuen Anforderungen an Schulanlagen. Dieses Buch zeigt auf, wie Schulhäuser und Schulzimmereinrichtungen besser auf die Erfordernisse der heutigen Unterrichtsformen abgestimmt werden können. Bei Neubauten, Umbauten, aber auch bei kleinen Veränderungen gilt es, pädagogische Überlegungen konsequent und sensibel einzubeziehen. So braucht es heute mehr Räume für individuellere Arbeitsweisen, zur Unterrichtsvorbereitung und für zusätzliche Betreuungsangebote. Ziel muss sein, Orte des Lernens zu schaffen, mit denen sich Kinder und Jugendliche und deren Lehrerinnen und Lehrer identifizieren können. Es werden Varianten vorgestellt, wie Gruppenräume in neuen und in bestehenden Gebäuden realisiert werden können. Schulzimmereinrichtungen werden analysiert und verbesserte Sprech- und Zuhörbedingungen vorgeschlagen. Ein wichtiges Anliegen ist die Qualität des Raumklimas. Eine Schulraumplanung nach baubiologischen Grundsätzen steht im Mittelpunkt, damit schadstoffarme, lebendige und wohnliche Unterrichtsräume entstehen. Ferner widmet sich das Buch einer umfassenden Umweltpädagogik, die das Schulhaus und die Aussenräume als ökologische Lernfelder einbezieht. Eine naturnahe Umgebungsgestaltung sollte für Pausen ebenso attraktiv sein wie für den Unterricht und die Bedürfnisse nach Spiel und Bewegung berücksichtigen. Das Buch ist sehr praxisnah und enthält zahlreiche illustrierte Beispiele. Es schlägt eine Brücke zwischen Baufachleuten einerseits, denen pädagogische Anliegen des modernen Unterrichts nähergebracht werden, und Lehrpersonen und Schulbehörden andererseits, die ermutigt werden, ihre Unterrichtsräume und Schulanlagen altersspezifisch und kreativ zu gestalten und bei Planungen frühzeitig zu partizipieren.
Autorentext
Felicitas Sprecher Mathieu ist Pädagogin, ausgebildete Baubiologin/Bauökologin und arbeitet derzeit in der Abteilung Schulraumentwicklung einer schweizerischen Planungsfirma.
Klappentext
Die Veränderungen im Schulwesen der letzten 15 Jahre führen zu neuen Anforderungen an Unterrichtsgebäude. Es braucht mehr Räume für individuellere Arbeitsweisen, Unterrichtsvorbereitung und für die Pflege der Gemeinschaft sowie für zusätzliche Betreuung.
Dieses Buch gibt Hinweise, wie baubiologische und ökologische Grundsätze auf den Bau und die Renovation von Schulhäusern angewendet werden können. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Schulzimmereinrichtung besser auf die Erfordernisse der heutigen Unterrichtsformen abzustimmen. Ausführlich wird auf die Verbesserung der Sprech- und Zuhörbeziehung eingegangen.
Der letzte Teil befasst sich mit der Forderung nach einer umfassenden Umweltpädagogik. Die Kinder und Jugendlichen sollten in ihrer Schule und deren Umgebung ein ökologisches Lernfeld erhalten, wo sie umweltfreundliches Verhalten als Selbstverständlichkeit erleben und praktizieren können. Dazu braucht es ein naturnahes Schulareal und sichtbare Ökotechnik.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: