Projektmanagement

Projektmanagement

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783728132437
Untertitel:
Erfolgreicher Umgang mit Soft Factors
Genre:
Management
Autor:
Andreas Huber, Beate Kuhnt, Markus Diener
Herausgeber:
Vdf Hochschulverlag AG
Auflage:
1., Auflage
Anzahl Seiten:
232
Erscheinungsdatum:
01.09.2011
ISBN:
978-3-7281-3243-7

Werden heute Projektleiter von Businessprojekten nach ihren schwierigsten Herausforderungen gefragt, dann nennen sie zunehmend die weichen Faktoren. Aber: Wie wirken weiche Faktoren und vor allem wie können sie gemanagt werden? Die Autoren gehen dieser Frage nach und zeigen, wie der Umgang mit Wissen, Macht, Identität und Information die Zusammenarbeit im Projekt beeinflusst und vom Projektleiter als Erfolgsfaktor genutzt werden kann. Soziale Projektführung Das Buch vermittelt Praktiken der sozialen Projektführung in allen Phasen des Projekts: In der Projektvorbereitung werden die Interessen der Anspruchsgruppen ausgelotet. In der Startphase unterstützen identitätsstiftende Massnahmen die Bildung des sozialen Projektsystems. In der Durchführungsphase sorgt die soziale Projektführung dafür, dass alle Beteiligten am gleichen Strick ziehen. Die Abschlussphase dient dem Lernen und der Weitergabe des erworbenen Wissens an Folgeprojekte. Für wen ist dieses Buch? Das Buch richtet sich an Projektleiterinnen und Projektleiter, Führungskräfte, Beraterinnen und Berater sowie Studierende insbesondere der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre, die sich für eine ganzheitliche Führung von Businessprojekten interessieren. mit vielen farbigen Abbildungen, Beispielen und konkreten Praxistipps grafische Icons und ein klarer Farbcode führen durch das Buch

Autorentext
Die Autoren sind Mitarbeiter und Dozierende am Institut für Informatik der Universität Zürich. An der Abteilung mio (mensch | informatik | organisation) führen sie universitäre Ausbildungslehrgänge durch, bieten Weiterbildungskurse an und beraten Unternehmen bei IT-Projekten.

Klappentext
Die Führung in Projekten findet bis auf die unterste Ebene zumeist in Gruppen statt. Besondere Herausforderungen ergeben sich aus der Heterogenität der beteiligten Personen, dem projekttypischen Zeitdruck und der Gestaltbarkeit der personellen, organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Projektarbeit. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie komplexe Projekte effektiv geführt werden können. Als Antwort auf diese Frage entwickelte das Autorenteam in den letzten zehn Jahren den Ansatz der systemischen Projektführung. Dabei ist die Qualität der Kommunikation entscheidend: Gelassenheit und Neugierde, die Kenntnis von aktuellen Theorien, aber auch von griffigen «agilen Methoden» und Tools, die in einem gegebenen Kontext situativ eingesetzt werden, stehen im Vordergrund.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback