Bildkonzepte

Bildkonzepte

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783728127341
Untertitel:
Das wohlgeordnete Durcheinander
Genre:
Kommunikationswissenschaft
Autor:
Peter Jenny
Herausgeber:
Vdf Hochschulverlag AG
Auflage:
2000
Anzahl Seiten:
328
Erscheinungsdatum:
2000
ISBN:
978-3-7281-2734-1

Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten des Digitalzeitalters erlebt die visuelle Kommunikation einen "Rausch der Bilder". Die Möglichkeiten des Machbaren fordern die Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung, der Be-Deutung und (Ein-) Deutigkeit von Bildern, fordern Bildkonzepte. Peter Jenny wagt im vorliegenden Band den Versuch einer Neubestimmung und Neukonzeption der Grundlagen der bildnerischen Gestaltung auch über den Tellerrand fachlicher Spezialisierung hinaus und legt eine Schule des Sehens und Grundlage visueller Kommunikation vor.


Bildnerisches Denken und Gestalten ist nicht allein eine Frage von Intuition und Inspiration; ihnen liegen Konzepte zugrunde, die entschlüsselbar, vermittelbar und auch lernbar sind. Die neueste Publikation von Peter Jenny zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Wahrnehmungsmuster funktionieren und wie jeder und jede seine Fähigkeiten für einen besseren und differenzierteren Umgang mit Bildern schulen kann. "Dem anschaulichen Denken steht heute in den Schulen derselbe Stellenwert zu, der dem Sprachunterricht seit über hundert Jahren zugestanden wird. Der Analphabet kann auf keinerlei Nachsicht hoffen, da alle lesen und schreiben können. Diejenigen, die das bildnerische Denken nicht beherrschen, werden in naher Zukunft ebenfalls als Analphabeten eingestuft. Im digitalen Zeitalter kommunizieren alle mit und über Bilder. Das heisst, wenn diese Form von allen benutzt wird, muss man es wirklich können. Die Maler, Grafiker, Fotografen und Mediendesigner erfülen heute gezwungenermassen ähnliche Aufgaben wie einst Schreibstuben: Sie sind es, welche die Bilder ür die Analphabeten 'schreiben' und 'lesen'. Die freie Irgendwie-Aneignung der Bilder, die von den Grundschulen überhaupt nicht erkannt wird, darf in Zukunft nicht mehr akzeptiert werden. Das Recht auf Bildung beinhaltet das Recht auf einen Grundlagenunterricht, in dem alle Sinne gefördert werden." (Peter Jenny, in: Bildkonzepte)

Vorwort
Ueberblickt man den Zeitraum der letzten dreissig Jahre aus der Sicht der ( alten ) Bundesrepublik Deutschland, so lässt sich leicht erkennen, dass die Zeiten passé sind, in denen man als Formalist, ja als Reaktionär beschimpft wurde, wenn man sich im Rahmen der Ausbildung von Architekten, Designer, Künstler und Kunsterziehern für die systematische Beschäftigung mit den Grundlagen der Gestaltung engagiert.

Autorentext
Peter Jenny ist seit 1969 in der Lehre tätig. 1977 wurde er als Professor für gestalterische Grundlagen an die ETH Zürich berufen. Mit zahlreichen Veröffentlichungen, unter anderem "Bildrezepte" (1966), machte er sich auch über die Schweiz und Europa hinaus einen Namen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback