Wenn zwei das Gleiche tun...

Wenn zwei das Gleiche tun...

Einband:
Paperback
EAN:
9783728125255
Untertitel:
Diskriminierungsfreie Personalbeurteilung
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Andrea Fried, Ralf Wetzel, Christof Baitsch
Herausgeber:
vdf Hochschulverlag AG
Auflage:
2000
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-7281-2525-5

Die Personalbeurteilung gewinnt zunehmend an Bedeutung. In einer zeit, in der immer mehr Leistungslöhne eingeführt werden, ist es wichtig, diese diskriminierungsfrei zu gestalten. Auch für die Anstellung und Beförderung von Kaderpersonal ist die Potentialbeurteilung eine wichtige Grundlage. Aber: Haben Frauen und Männer dabei die gleichen Chancen? Die AutorInnen haben die Leistungsbewertung kritisch hinterfragt und die Instrument auf geschlechtdiskriminierende Aspekte untersucht.

Die Personalbeurteilung gewinnt zunehmend an Bedeutung. In einer Zeit, in der immer mehr Leistungslöhne eingeführt werden, ist es wichtig, diese diskriminierungsfrei zu gestalten. Auch für die Anstellung und Beförderung von Kaderpersonal ist die Potentialbeurteilung eine wichtige Grundlage. Aber: Haben Frauen und Männer dabei die gleichen Chancen? Die AutorInnen haben die Leistungsbewertung kritisch hinterfragt, den sozialen Charakter von Beurteilungsprozessen unter die Lupe genommen und Instrumente wie Leistungsbeurteilung, Assessment-Center sowie Graphologie auf ihre geschlechtsdiskriminierenden Aspekte untersucht. "Wenn zwei das Gleiche tun" richtet sich an Personalverantwortliche in Betrieben und Verwaltungen, an Vorgesetzte und MitarbeiterInnen, an ArbeitgeberInnen- und ArbeitnehmerInnenorganisationen, an ExpertInnen in Human-Resource-Management sowie an Gleichstellungsbeauftragte. Ihnen werden Hilfestellungen geboten, wie sie Personalbeurteilungsinstrumente diskriminierungsfrei gestalten können.

The eighth medieval mystery featuring Hugh Corbett. It is 1303, and someone is out to kill King Edward.

Autorentext
Dr. Ralf Wetzel ist Vertretungsprofessor für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Neubrandenburg und Projektkoordinator an der Professur für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement der TU Chemnitz. Christof Baitsch ist Arbeits-und Oragnisationspsychologe. Zwischen 1995 und 1999 war er Inhaber der Professur für Management des technischen Wandels und Personalentwicklung an der TU Chemnitz und geschäftsführender Direktor des ifip. Seit Herbst 1999 ist er Leiter der Abteilung Organisation und Management am Intitut füt angewandte Psychologie (IAP) Zürich. Andrea Fried studierte BWL an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (BRD). Sie lehrt und forscht seit 1997 am Institut für Innovationsmanagement und Personalentwicklung (ifip) an der TU Chemnitz.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback