Autor:
Hansjürg Appenzeller, Rolf Bächler, Véronique Besson, Mathias Burghardt, Renato Degli Uomini, Shelby du Pasquier, Dominik Dürr, Roland Fischer, Martin Frei, Christoph Frey, Hansjakob Frey, Patrick Frigo, Stephan Fuhrer, Silvan Gehrig, Lars Gerspacher, Stefanie Gey, Petra Ginter, Pascal Grolimund, Hans-Peter Gschwind, Helmut Heiss, Olivier Hirsbrunner, Vanessa Isler, Michel Kähr, Philipp Keller, Irene Klauer, Alexander Lacher, Christian Lang, Sebastian Loesch, Tanja Luginbühl, Monica Mächler, Riccardo Maisano, Fabian Meier, Valérie Menoud, Philipp Meury, Patrick K. Meyer, Ulrike Mönnich, David Mösch, Eva Müller, Rolf Nebel, Gion Pagnoncini, Ivan Javier Perez, Andrea Pfleiderer, Marc Philippe Radice, Alois Rimle, Katja Roth Pellanda, Alexander Salamon, Markus Schott, Bernadette Schudel Trüb (), Dominik Skrobala, Michael Stämpfli, Nando Stauffer von May, Brigitte Umbach-Spahn, Clemens von Zedtwitz, Lutz Wilhelmy, Hans-Jürgen Wolter
Herausgeber:
Helbing & Lichtenhahn
Erscheinungsdatum:
28.02.2026
Mit der 1. Auflage erfolgte erstmals eine systematische Kommentierung des VAG im Rahmen des Basler Kommentars. In der Neuauflage wird die am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Teilrevision des Versicherungsaufsichtsgesetzes umfassend berücksichtigt. Ziele der Revision waren, den Versichertenschutz im Einklang mit internationalen Entwicklungen zu stärken und einen differenzierten Regulierungs- und Aufsichtsrahmen zu schaffen. Weiter sind die im Rahmen der Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) vom 1. Januar 2022 eingeführten Änderungen des VAG berücksichtigt. Die Kommentierung nimmt eingehend Bezug auf die Aufsichtsverordnung (AVO), die Versicherungsaufsichtsverordnung FINMA (AVO-FINMA) und weitere Regularien. Das Werk der Autorinnen und Autoren aus Lehre und Praxis (Universität, Aufsichtsbehörde, Versicherungsunternehmen, Anwaltschaft und Prüfgesellschaften) ist praxisorientiert. Es setzt sich aber mit dogmatischen Fragen auseinander. Über die Besprechung des gelten-den Rechts hinaus wird auch Bezug genommen auf Entwicklungen im Rahmen laufender Gesetzgebungs- und Regulierungsprozesse in der Schweiz und auf internationale Entwicklungen im Versicherungsaufsichtsrecht. Inhalt: Auf dem hohen und bewährten Stand der Basler Kommentare erläutert das Werk konzise, umfassend und praxisnah - Unverzichtbares Nachschlagewerk für Experten und Praktiker in der Versicherungsbranche - Umfassende Kommentierung des VAG mit Berücksichtigung der VAG-Revision und weiterer Gesetzesänderungen - Auseinandersetzung mit der Praxis der Aufsichtsbehörden - Hinweise auf Regelungen in anderen Rechtsordnungen, insbesondere auch jene der EU - Ausblicke auf internationale Entwicklungen
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: