Die Restitutionsverhandlungen mit Österreich aus der Sicht jüdischer Organisationen und der Israelitischen Kulturgemeinde

Die Restitutionsverhandlungen mit Österreich aus der Sicht jüdischer Organisationen und der Israelitischen Kulturgemeinde

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783702905071
Untertitel:
Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug wä
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Helga Embacher
Herausgeber:
Böhlau Wien
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
333
Erscheinungsdatum:
31.12.2003
ISBN:
978-3-7029-0507-1

Im Zentrum steht die Position der Israelitischen Kultusgemeinde und der österreichisch-jüdischen "Exilorganisationen" während der Entschädigungs- und Restitutionsverhandlungen nach 1945 mit der österreichischen Bundesregierung. Embacher zeigt, dass politisch orientierte Exilorganisationen an der Frage der Entschädigung und Rückstellung kaum Interesse zeigten. Ohne die Unterstützung der großen jüdischen Organisationen, wie z B. dem World Jewish Congress oder dem American Jewish Joint Distribution Committee, waren die jüdischen Organisationen in Österreich politisch bedeutungslos. Letztendlich mussten sich die Juden aus Österreich und die Kultusgemeinde dem Committee for Jewish Claims on Austria, das die Verhandlungen führte, unterordnen. Den Abschluss der Verhandlungen markiert die 1961 von Nahm Goldmann im Namen des Claims Committee unterzeichnete Entfertigungserklärung.

Autorentext
Helga Embacher, Professorin am Institut für Geschichte an der Universität Salzburg, Mitarbeiterin der Historikerkommission, zahlreiche Publikationen zum Thema Juden in Österreich und über die Beziehung Österreich-Israel.

Klappentext
Im Zentrum steht die Position der Israelitischen Kultusgemeinde und der österreichisch-jüdischen "Exilorganisationen" während der Entschädigungs- und Restitutionsverhandlungen nach 1945 mit der österreichischen Bundesregierung. Embacher zeigt, dass politisch orientierte Exilorganisationen an der Frage der Entschädigung und Rückstellung kaum Interesse zeigten. Ohne die Unterstützung der großen jüdischen Organisationen, wie z B. dem World Jewish Congress oder dem American Jewish Joint Distribution Committee, waren die jüdischen Organisationen in Österreich politisch bedeutungslos. Letztendlich mussten sich die Juden aus Österreich und die Kultusgemeinde dem Committee for Jewish Claims on Austria, das die Verhandlungen führte, unterordnen. Den Abschluss der Verhandlungen markiert die 1961 von Nahm Goldmann im Namen des Claims Committee unterzeichnete Entfertigungserklärung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback