Die Rückstellungskommission beim Landesgericht für Zivilrechtsachen Wien

Die Rückstellungskommission beim Landesgericht für Zivilrechtsachen Wien

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783702904678
Untertitel:
Die Verfahren vor den österreichischen Rückstellungskommissionen 1
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Michael Pammer
Herausgeber:
Boehlau Verlag
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
114
Erscheinungsdatum:
30.11.2002
ISBN:
978-3-7029-0467-8

Gegenstand dieser Untersuchung ist die Frage, welche Faktoren den Erfolg von Anträgen auf Rückstellung entzogenen Eigentums nach 1945 in Österreich bestimmten. Entzogenes Eigentum in der hier verwendeten Bedeutung ist Eigentum, das während der deutschen Besetzung Österreichs den Eigentümern im Zusammenhang mit der Machtübernahme des Nationalsozialismus weggenommen worden war, wobei die Eigentümer zumeist politischer Verfolgung ausgesetzt waren und die betreffenden Vermögenswerte ohne Wirksamwerden dieser Umstände nicht veräußert hätten. Eine Entziehung liegt unter diesen Umständen auch dann vor, wenn die Eigentümer eine Gegenleistung erhalten hatten. Die Rückstellungsansprüche der Eigentümer wurden nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in mehreren Rückstellungsgesetzen geregelt, die außer materiellrechtlichen Angelegenheiten auch Verfahrensfragen zum Inhalt hatten. Die Frage, wie die geschädigten Eigentümer ihre durch die Rückstellungsgesetze festgelegten Rechte in den folgenden Jahren verwirklichen konnten, wird hier unter gewissen zeitlichen und örtlichen Einschränkungen untersucht, die vor allem durch die Quellenüberlieferung bedingt sind. Wesentliche Aktenbestände wurden leider in den 80er Jahren vernichtet. In örtlicher Hinsicht beschränkt sich die Darstellung auf die in Wien verhandelten Fälle. Sachlich ist die Untersuchung auf Verfahren beschränkt, die nach dem Dritten und dem Fünften Rückstellungsgesetz durchgeführt wurden, das heißt auf Fälle, die vor der Rückstellungskommission verhandelt wurden. Zusammengenommen bedeutet dies, dass die Analyse auf Fälle beschränkt ist, die vor der Rückstellungskommission beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien ab 1956 verhandelt wurden, wobei die Anträge teilweise noch aus den Jahren davor stammten.

Inhalt
Aus dem Inhalt:
1. EINLEITUNG1
2. DIE PARTEIEN IM RÜCKSTELLUNGSVERFAHREN
3. DIE KOMMISSIONSMITGLIEDER
4. DIE RÜCKSTELLUNGSOBJEKTE
5. GESETZLICHE RÜCKSTELLUNGSGRÜNDE
6. VERFAHRENSERGEBNISSE
7.QUELLEN UND LITERATUR


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback