Individualisierung, Rationalisierung, Säkularisierung

Individualisierung, Rationalisierung, Säkularisierung

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783702803476
Untertitel:
Neue Wege der Religionsgeschichte
Genre:
Mittelalter
Herausgeber:
Böhlau Wien
Anzahl Seiten:
260
Erscheinungsdatum:
31.12.1997
ISBN:
978-3-7028-0347-6

Die "Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit" wurden 1974-2000 am Institut für Geschichte an der Universität Wien herausgegeben. In jährlich erscheinenden Sammelbänden wurden zu einem bestimmten Themenkreis Originalbeiträge verschiedener Autorinnen und Autoren vorgelegt. Der 21. Band beinhält Beiträge u.a. von Alfred Kohler, Andrea Griesebner, Edith Saurer und Michael Weinzierl.

Inhalt
Aus dem Inhalt:

EVELINE LIST, Der psychosoziale Funktionswandel der Religion und die Entwicklung des Individuums am Beginn der Neuzeit

ALFRED KOHLER, "Jögli, nun buck dich, du must in den Offen!" Beobachtungen zum Erscheinungsbild protestantischer Identität in der frühneuzeitlichen Autorbiographie.

STEFAN EHRENPREIS / BERNHARD RUTHMANN, Jus reformandi, jus emigrandi. Reichsrecht, Konfession und Ehre in Religionsstreitigkeiten des späten 16. Jahrhunderts

GÜNTHER LOTTES, Die geistlichen Staaten und die Herrschaftskonkurrenz im Reich.

IGNACIO FERNANDEZ TERRICABRAS, Au carrefour de l'historiographie espagnole sur la contre-reforme: entre prejugeés du passé et choix futur.

ANDREA GRIESEBNER, Er hat mir halt gute Wörter gegeben, daß ich es thun solle." Sexuelle Gewalt im 18. Jahrhundert am Beispiel des Prozesses gegen Katharina Riedlerin und Franz Riedler.

HELGA DIRLINGER, Das Buch der Natur. Der Einfluß der Physikotheologie auf das neuzeitliche Naturverständnis und die ästhetische Wahrnehmung von Wildnis.

IRINA MODROW, Adelige Frauen im Pietismus. Das Beispiel der Benigna von Solms-Laubach, Hedwig Sophie von Sayn-Wittgenstein-Berleburg und der Erdmuthe Benigna von Reuß-Ebersdorf als Vertreterinnen des frommen Adels im frühen 18. Jahrhundert.

EDITH SAURER, Zur Säkularisierung des Sündenkonzeptes. Die Genese des strafrechtlichen Konzepts der "Erregung öffentlichen Ärgernisses".

HANNE SANDERS, Peasant Revivalism and Secularisation: Protestant Popular Culture in Denmark and Sweden 1820 - 1850.

ISAAC KRAMNICK, Religion and a Moral Republic: The American Experience and its English Roots.

MICHAEL WEINZIERL, Kein First Amendment und wenig Laicité. Versäumte Gelegenheiten zur Verwestlichung der Beziehung zwischen Kirche und Staat in Österreich.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback