Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Grundlagen Psychologie
Auflage:
18001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
31.10.2018
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Nicht-Wahrnehmen von etwas beweist nicht dessen Nicht-Existenz." In dieser Arbeit zu dem Seminar "Wahrnehmung und Beobachtung" habe ich mich auf die Einführungsveranstaltung, sowie auch auf die Themen "Täuschungen" und "Wahrnehmung im Umgang mit Dritten" bezogen. Diese Arbeit beinhaltet außerdem eine Auswertung der Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung meiner Person und eine Zusammenfassung gewonnener Erkenntnisse. Um einige Lerninhalte aus meiner Sicht widerzuspiegeln, habe ich mich entschieden zu Beginn über den Einstieg des Seminars, zu schreiben. Ich stelle die Übung vor, in der wir den ersten Arbeitstag von Frau X aus verschiedenen Charakterrollen darstellten. Im nächsten Kapitel wird es um das Thema "Täuschungen" gehen, dort beziehe ich mich auf die Übung "stille Post". Im dritten Kapitel zur Thematik "Wahrnehmung im Umgang mit Dritten", stelle ich die Übung "Mitternachtsbild" vor.Meine Wahl fiel auf die eben genannten Übungen, um meine regelmäßige Nacharbeit der Veranstaltungen zu rekapitulieren. Darüber hinaus dienten mir die gewählten Übungen ein tieferes Verständnis der Lerninhalte zu erlangen. Für die Bearbeitung des Fragebogens zur Fremdeinschätzung im Rahmen eines Selbststudiums wählte ich meinen Partner aus, da wir regelmäßig in engem Kontakt stehen und verschiedene Situationen durchleben.
Klappentext
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nicht-Wahrnehmen von etwas beweist nicht dessen Nicht-Existenz. In dieser Arbeit zu dem Seminar Wahrnehmung und Beobachtung habe ich mich auf die Einführungsveranstaltung, sowie auch auf die Themen Täuschungen und Wahrnehmung im Umgang mit Dritten bezogen. Diese Arbeit beinhaltet außerdem eine Auswertung der Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung meiner Person und eine Zusammenfassung gewonnener Erkenntnisse. Um einige Lerninhalte aus meiner Sicht widerzuspiegeln, habe ich mich entschieden zu Beginn über den Einstieg des Seminars, zu schreiben. Ich stelle die Übung vor, in der wir den ersten Arbeitstag von Frau X aus verschiedenen Charakterrollen darstellten. Im nächsten Kapitel wird es um das Thema Täuschungen gehen, dort beziehe ich mich auf die Übung stille Post . Im dritten Kapitel zur Thematik Wahrnehmung im Umgang mit Dritten , stelle ich die Übung Mitternachtsbild vor. Meine Wahl fiel auf die eben genannten Übungen, um meine regelmäßige Nacharbeit der Veranstaltungen zu rekapitulieren. Darüber hinaus dienten mir die gewählten Übungen ein tieferes Verständnis der Lerninhalte zu erlangen. Für die Bearbeitung des Fragebogens zur Fremdeinschätzung im Rahmen eines Selbststudiums wählte ich meinen Partner aus, da wir regelmäßig in engem Kontakt stehen und verschiedene Situationen durchleben.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: