Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Auflage:
16001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
12.12.2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Mafiaproblematik an Hand der Romane "Il giorno della civetta" von Leonardo Sciascia und "La mossa del cavallo" von Andrea Camilleri aufzuzeigen und darzustellen, inwieweit dies den realen Tatsachen entspricht. Somit erfolgt zu Beginn der Arbeit die Charakterisierung der Protagonisten beider Romane. Im weiteren Verlauf wird dargestellt, inwiefern die Existenz der Mafia in den Romanen in Frage gestellt wird und die damit in Zusammenhang stehenden Machenschaften verleumdet werden, nicht zuletzt von Personen, die den mafiosen Organisationen zum Opfer fallen. Infolgedessen wird aufgezeigt, welche angesehenen Berufsgruppen in die Machenschaften verwickelt sind, beziehungsweise sogar den Kopf der Mafia-Familie bilden. Bezüglich dessen werden zudem die Machenschaften, wie Schutzgelderpressung, Auftragsmord und ähnliches näher beleuchtet, um anschließend darauf eingehen zu können, welche kriminellen Handlungen von Nöten sind, beispielweise das Verschwindenlassen von Alibis, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Am Ende der vorliegenden Arbeit erfolgt schließlich die Auswertung der vorangegangenen Kapitel.Mafia, ein Begriff der jedem Menschen in Europa, vor allem in Italien, geläufig ist. Viele Personen denken dabei an eine kriminelle Organisation, bei der es ausschließlich um Drogen, Erpressung und Mord geht. Ob es sich dabei um die Cosa Nostra, die ´Ndrangheta oder die Camorra handelt spielt keine Rolle. Des Weiteren werden oftmals korrupte Regierungssysteme mit der Vereinigung in Verbindung gebracht, allen voran Politiker wie Silvio Berlusconi. Diese Aspekte werden vor allem durch die Film- und Buchindustrie in den Köpfen der Menschen verankert und nicht zuletzt von der Presse forciert, indem fast tagtäglich die Machenschaften der Organisation aufgedeckt werden, oder gezeigt wird, wie ihre Mitglieder verhaftet werden. Jedoch bleiben auch viele kriminelle Handlungen der Mafia im Dunkeln verborgen, da sie über ein weites Netz von Mitgliedern und Unterstützern im In- und Ausland verfügt, die nicht nur das Unternehmen aus wirtschaftlicher und juristischer Hinsicht unterstützen können, sondern auch ihre eigenen Interessen durch das Unternehmen wahren und vorantreiben können.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Mafiaproblematik an Hand der Romane "Il giorno della civetta" von Leonardo Sciascia und "La mossa del cavallo" von Andrea Camilleri aufzuzeigen und darzustellen, inwieweit dies den realen Tatsachen entspricht. Somit erfolgt zu Beginn der Arbeit die Charakterisierung der Protagonisten beider Romane. Im weiteren Verlauf wird dargestellt, inwiefern die Existenz der Mafia in den Romanen in Frage gestellt wird und die damit in Zusammenhang stehenden Machenschaften verleumdet werden, nicht zuletzt von Personen, die den mafiosen Organisationen zum Opfer fallen. Infolgedessen wird aufgezeigt, welche angesehenen Berufsgruppen in die Machenschaften verwickelt sind, beziehungsweise sogar den Kopf der Mafia-Familie bilden. Bezüglich dessen werden zudem die Machenschaften, wie Schutzgelderpressung, Auftragsmord und ähnliches näher beleuchtet, um anschließend darauf eingehen zu können, welche kriminellen Handlungen von Nöten sind, beispielweise das Verschwindenlassen von Alibis, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Am Ende der vorliegenden Arbeit erfolgt schließlich die Auswertung der vorangegangenen Kapitel. Mafia, ein Begriff der jedem Menschen in Europa, vor allem in Italien, geläufig ist. Viele Personen denken dabei an eine kriminelle Organisation, bei der es ausschließlich um Drogen, Erpressung und Mord geht. Ob es sich dabei um die Cosa Nostra, die Ndrangheta oder die Camorra handelt spielt keine Rolle. Des Weiteren werden oftmals korrupte Regierungssysteme mit der Vereinigung in Verbindung gebracht, allen voran Politiker wie Silvio Berlusconi. Diese Aspekte werden vor allem durch die Film- und Buchindustrie in den Köpfen der Menschen verankert und nicht zuletzt von der Presse forciert, indem fast tagtäglich die Machenschaften der Organisation aufgedeckt werden, oder gezeigt wird, wie ihre Mitglieder verhaftet werden. Jedoch bleiben auch viele kriminelle Handlungen der Mafia im Dunkeln verborgen, da sie über ein weites Netz von Mitgliedern und Unterstützern im In- und Ausland verfügt, die nicht nur das Unternehmen aus wirtschaftlicher und juristischer Hinsicht unterstützen können, sondern auch ihre eigenen Interessen durch das Unternehmen wahren und vorantreiben können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: