Vergleichende Untersuchungen an Meßvorrichtungen zur fortlaufenden Ermittlung der Materialungleichmäßigkeit

Vergleichende Untersuchungen an Meßvorrichtungen zur fortlaufenden Ermittlung der Materialungleichmäßigkeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663127963
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Genre:
Sonstige Technikbücher
Autor:
Walter Wegener, Heinz Bechlenberg
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1970
Anzahl Seiten:
60
Erscheinungsdatum:
01.01.1970
ISBN:
978-3-663-12796-3

In Baumwoll- und Chemiefasern verarbeitenden Spinnereibetrieben geht das Bestreben dahin, durch eine weitere Verkurzung und eine weitgehende Automatisierung des Fertigungsablaufes eine rationellere Herstellung der Produktionsguter zu erreichen. Im Hinblick auf eine einwandfreie Gespinstgleichm?Bigkeit ist es dabei erforderlich, die Merkmals?nderungen des Verarbeitungsgutes durch den Einsatz geeigneter Streck maschinen, die eine der Materialungleichm?Bigkeit entsprechende Verzugs?nderung gestatten, auf ein MindestmaB zu reduzieren. Bekanntlich ist die Gleichm?Bigkeit der Faserb?nder und Vorgarne die wesentliche V oraussetzung dafur, Garne und Zwirne unter den geringsten St?rungen und Produktionsausf?llen auf den Spinn- und Zwirn maschinen herzustellen und ferner weitgehend st?rungsfrei auf den Weiterverarbeitungs maschinen der einschl?gigen Industriezweige zu verarbeiten. Daruber hinaus ist die Ge spinstgleichm?Bigkeit fur das Aussehen der Fertigprodukte von ausschlaggebender Bedeutung. Insbesondere auf den Gebieten der Baumwoll- und Chemiefaserverarbeitung werden an entsprechende Streck- und Reguliersysteme hohe Anforderungen hinsichtlich der Ge nauigkeit der MeBwertbildung, der Reaktionsf?higkeit und der Konstanz der einzelnen Organe einer Reguliereinrichtung gestellt. Diese hohen Anforderungen sind nicht zu letzt durch die hohen Produktionsgeschwindigkeiten beim StreckprozeB und durch die Vielzahl von EinfluBfaktoren bedingt, durch welche Ungleichm?Bigkeiten des Verarbei tungsgutes der genanntenlndustriezweige hervorgerufen werden k?nnen. Dies ist auch ein Grund dafur, daB bislang nur einige derartige V ergleichm?Bigungssysteme Eingang in die Praxis finden konnten. Ein weiterer Grund ist darin zu suchen, daB zum Erzielen opti maler Bedingungen und bestm?glicher V oraussetzungen fur den V ergleichm?Bigungs ablauf systematische Untersuchungen unter den Gegebenheiten der Praxis bislang noch ausstehen, die die M?glichkeiten des vorteilhaften Einsatzes von Reguliersystemen ein deutig herausstellen. 2.

Klappentext
Bedingungen und bestm?glicher V oraussetzungen fur den V ergleichm?Bigungs­ ablauf systematische Untersuchungen unter den Gegebenheiten der Praxis bislang noch ausstehen, die die M?glichkeiten des vorteilhaften Einsatzes von Reguliersystemen ein­ deutig herausstellen. 2.

Inhalt
1. Einleitung.- 2. Allgemeines.- 3. Beschreibung der benutzten Meßverfahren und Meßvorrichtungen.- 4. Die praktische Anordnung der Meßglieder innerhalb der Strecke.- 5. Vergleich der Meßverfahren an Hand von Merkmalsaufzeichnungen.- 6. Beurteilung der Beziehungen zwischen den Meßverfahren an Hand von Korrelationskoeffizienten.- 7 Einflußgrößen und deren Auswirkungen auf das Meßergebnis.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Abbildungsanhang.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback