Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts

Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663117872
Untertitel:
Zur Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Geschichte der Industrialisierung
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Klaus Schlottau
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Anzahl Seiten:
324
Erscheinungsdatum:
03.10.2013
ISBN:
978-3-663-11787-2

Obgleich das ledererzeugende und lederverarbeitende Gewerbe am Ende des 19. Jahrhunderts die drittgrößte Industriebranche war, die zudem die höch sten Wachstumsraten und Exportquoten aufwies, wandte sich die Industriali sierungsforschung diesem Thema kaum zu. Man war der Meinung, daß erst mineralische Gerbverfahren und Arbeitsmaschinen, die am Ende des 19. Jahr hunderts patentiert worden waren, die Industrialisierung bewirkt hatten. Übersehen wurde jedoch, daß die überwiegende Masse aller Leder mit ei nem vegetabilischen Gerbverfahren hergestellt wurde, das am Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt worden war und gemeinsam mit der Innovation von Arbeitsmaschinen zu einer ersten Industrialisierung geführt hatte. Aus Man gel an nachwachsenden Rohstoffen brach diese erste Industrialisierungphase jedoch nach den Napoleonischen Kriegen zusammen, so daß die Verfahren und Maschinen am Ende des 19. Jahrhunderts wieder entwickelt und paten tiert wurden. Der vorliegenden Arbeit liegt die leicht überarbeitete Fassung meiner Dis sertationsschrift mit dem Titel ,,Die Evolution der Lohgerberei zur Lederfa brik des frühen 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zum Verhältnis von nachwach senden Rohstoffen und Industrialisierung" zugrunde. Sie wurde im Dezem ber 1992 vom Fachbereich "Philosophie und Sozialwissenschaften" der Uni versität Hamburg anerkannt. Den Herausgebern der "Sozialwissenschaft lichen Studien" möchte ich auf diesem Wege für die Aufnahme in die Reihe danken. Die Arbeit wurde angeregt durch meine Arbeit als Projektleiter eines In dustriemuseums und konnte nur in der knappen Freizeit ausgeführt werden.

Inhalt
1 Einführung, Eingrenzung und Ziel der Arbeit.- 2 Rohstoffe und Gerbverfahren im Überblick.- 3 Ablauf und Geschichte der Gerbverfahren.- 4 Zünftige Lederherstellung.- 5 Verbesserungen des Gerbverfahrens bis Seguin.- 6 Die Industrialisierung der vegetabilischen Gerbung.- 7 Arbeits- und Betriebsverhältnisse.- 8 Wirtschaftliche Voraussetzungen der Lederfabrik.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Quellen- und Sekundärliteraturverzeichnis.- 11 Abbildungsverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback