Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1197
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1963
Im Gebiet des Velberter Sattels wurde der Zusammenhang zwischen Faltung und Schieferung sowie die sich aus dem Zusammenwirken beider Vorgänge ergebende B- und S-Tektonik näher untersucht. Während die Achsen des Antiklinoriums in den Flinzschiefern und Riffkalken des oberen Mitteldevons und unteren Oberdevons ganz flach gegen NE ein schieben, zeigt sich örtlich im Bereich der obersten Velberter Schichten, etwa zwischen Kleinehöhe und Neviges, eine Zone mit steilem, rampenartigem Ab tauchen. Im Flözleeren selbst nehmen die Großfaltenachsen dann wieder das allgemeine flache Einsinken nach NE an. Die Ursache für die Bildung dieser Achsenrampe ist in der starken Längung der geschieferten Devonschichten parallel zu b zu suchen, die aber durch das Einspannen in den weniger dehnbaren Rahmen der benachbarten Kruste nur als Achsenverbiegung ("Weg ins Freie") zur Wirkung kommen konnte. Es müssen zwei Generationen von Kleinfalten unterschieden werden, deren eine syntektonisch mit der einsetzenden Großfaltung entstand, während die zweite durch die später in die Tektogenese eingreifende Schieferung hervorgerufen wurde. Da die Schiefrigkeit vom Generalstreichen durchschnittlich um 10° (im Uhrzeigersinn) abweicht, unterscheiden sich die Achsen der Kleinfalten der 2. Ge neration sowie die Il-Achsen in ihrem Verlauf und ihrer Neigung meist erheblich von den Achsen der Groß- und Kleinfalten der 1. Generation. Priv.-Doz. Dr. DIETER RICHTER 29 12. Literaturverzeichnis BÄRTLING, R., und W. PAECKELMANN, Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen, Blatt Velbert, Nr. 2650. - Lfg. 274, 109 S., Berlin 1928.
Autorentext
Dieter Richter, geboren 1938 in Hof, war bis 2004 Professor für Kritische Literaturgeschichte an der Universität Bremen und ist Autor zahlreicher, in Deutschland und Italien erschienener Bücher zur europäischen Kulturgeschichte. Er lebt in Bremen und ist Ehrenbürger von Amalfi. Für sein Buch »Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung« erhielt er den NDR Kultur Sachbuchpreis 2009.
Inhalt
1. Die Schichtenfolge.- 2. Der Großfaltenbau.- 3. Die Stockwerke verschiedener Schiefrigkeit.- 4. Das Ausmaß der »inneren Deformation« im Velberter Sattel.- 5. Die Entstehung der Achsenrampe am E-Rand des Velberter Sattels.- 6. Das Abweichen der Schiefrigkeit von der Achsenebene der Großfalten.- 7. Die Einwirkung der Riffkalkzüge auf die Schieferung.- 8. Die Kleinfalten der 1. Generation.- 9. Die Kleinfalten der 2. Generation (»selektive Kleinfalten«).- 10. Die ?-Achsen und ihre Beziehungen zu den »selektiven Kleinfalten«.- 11. Zusammenfassung.- 12. Literaturverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: