Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie

Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663066729
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1129
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Joseph Mathieu
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1963
Anzahl Seiten:
111
Erscheinungsdatum:
01.01.1963
ISBN:
978-3-663-06672-9

Der " Fachverband Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung" stellte dem Forschungsinstitut fUr Rationalisierung die Aufgabe, die Maschinen stundenkosten von Betriebsmitteln der Gesenkschmieden zu ermitteln. An der Untersuchung beteiligten sich 17 Betriebe, bei denen die notwendigen Daten fUr rund 1200 Maschinen verschiedener Art und GroBe erfaBt wurden. Fur alle diese Maschinen wurden die betrieblichen Kostensatze ermittelt. Die betrieblichen Stundensatze wurden nur den Teilnehmerbetrieben bekanntgege ben. Aus den Ergebnissen waren Richtwerte zu ermitteln, die es den Betrieben der Gesenkschmiedeindustrie ermoglichen sollten, ihre betriebseigenen Kosten satze an Hand eines Vergleichs mit Durchschnittssatzen zu kontrollieren. Die Richtwerte sind im Anhang graphisch und tabellarisch aufgefuhrt. Zu der Be rechnung der Richtwerte wurden gleichartige Maschinen aller Betriebe in Ar beitsbereichsklassen eingeordnet, deren Maschinenstundensatze mit einheitlichen Kostensatzen nach dem noch zu schildernden Verfahren berechnet wurden. Diese Richtwerte konnen bestenfalls als Anhaltspunkte dienen; sie konnen mit betriebseigenen Daten verrechnete Kostensatze nicht ersetzen. Die im einzelnen beschriebene Methode der Stundenkostenermittlung, wie sie auf die Ermittlung der betrieblichen Kostensatze und der Richtwerte angewendet worden ist, kann solchen Betrieben als Richtschnur dienen, die eine Umstellung ihrer Kostenrechnung auf Maschinenstundensatze beabsichtigen.

Klappentext
Der » Fachverband Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung« stellte dem Forschungsinstitut fUr Rationalisierung die Aufgabe, die Maschinen­ stundenkosten von Betriebsmitteln der Gesenkschmieden zu ermitteln. An der Untersuchung beteiligten sich 17 Betriebe, bei denen die notwendigen Daten fUr rund 1200 Maschinen verschiedener Art und GroBe erfaBt wurden. Fur alle diese Maschinen wurden die betrieblichen Kostensatze ermittelt. Die betrieblichen Stundensatze wurden nur den Teilnehmerbetrieben bekanntgege­ ben. Aus den Ergebnissen waren Richtwerte zu ermitteln, die es den Betrieben der Gesenkschmiedeindustrie ermoglichen sollten, ihre betriebseigenen Kosten­ satze an Hand eines Vergleichs mit Durchschnittssatzen zu kontrollieren. Die Richtwerte sind im Anhang graphisch und tabellarisch aufgefuhrt. Zu der Be­ rechnung der Richtwerte wurden gleichartige Maschinen aller Betriebe in Ar­ beitsbereichsklassen eingeordnet, deren Maschinenstundensatze mit einheitlichen Kostensatzen nach dem noch zu schildernden Verfahren berechnet wurden. Diese Richtwerte konnen bestenfalls als Anhaltspunkte dienen; sie konnen mit betriebseigenen Daten verrechnete Kostensatze nicht ersetzen. Die im einzelnen beschriebene Methode der Stundenkostenermittlung, wie sie auf die Ermittlung der betrieblichen Kostensatze und der Richtwerte angewendet worden ist, kann solchen Betrieben als Richtschnur dienen, die eine Umstellung ihrer Kostenrechnung auf Maschinenstundensatze beabsichtigen.

Inhalt
1. Einleitung.- 2. Gang der Rechnung.- 3. Ermittlung der Maschinenstundenkosten.- 4. Zu der Lohnzuschlagsrechnung.- 5. Beispielrechnung.- 6. Beschreibung des Anhangs.- 7. Zusammenfassung und Einschränkung.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Anhang.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback