Räumen mit erhöhter Schnittgeschwindigkeit

Räumen mit erhöhter Schnittgeschwindigkeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663066613
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1782
Genre:
Sonstige Technikbücher
Autor:
Herwart Opitz
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1966
Anzahl Seiten:
89
Erscheinungsdatum:
01.01.1966
ISBN:
978-3-663-06661-3

Der Bericht schließt an die Forschungsberichte Nr. 426, 928 und 1356 des Landes Nordrhein-Westfalen an und enthält die Ergebnisse systematischer Untersu chungen der Haupteinflußgrößen für das Räumen mit erhöhter Schnittgeschwin digkeit. 1. 1 Einführung Die Entwicklung im Werkzeugmaschinenbau ist darauf gerichtet, die Aus bringung zu erhöhen und die Qualität der Werkstücke zu verbessern. Weiterhin werden kurze Bearbeitungszeiten im Hinblick auf niedrige Lohn-und Maschinen kosten angestrebt. Bei den Maschinen für die spanabhebende Formgebung kann dies im allgemeinen durch höhere Schnittgeschwindigkeiten oder durch größere Spanungsquerschnitte erreicht werden. Die erhöhten Schnittgeschwin digkeiten haben den Nachteil, daß die Standzeit der Werkzeuge je nach dem Geschwindigkeitsbereich sehr stark absinkt. Das Optimum der Bearbeitungs kosten muß in jedem Falle besonders berechnet werden. Sowohl die Qualität der durch Räumen bearbeiteten Werkstücke als auch die Wirtschaftlichkeit ihrer Herstellung haben es mit sich gebracht, daß dieses Ar beitsverfahren in den letzten Jahren in starkem Maße in den Produktionsbetrieben eingesetzt wird. Wenn beim Räumen die Leistung des Verfahrens und die Qualität der Werkstücke gesteigert werden sollen, so muß auch hier an eine Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit gedacht werden. Vorversuche haben gezeigt, daß bei Schnittgeschwindigkeiten oberhalb des heute noch beim Räumen angewendeten Bereiches je nach Werkstoff oder Werkstoffvorbehandlung zum Teil erhebliche Verbesserungen der Oberflächengüte erzielt werden können. Dabei ist bisher bei all diesen Untersuchungen die Frage offen geblieben, welche Ursache die unterschiedliche Ausbildung von geräumten Oberflächen verschiedener Werk stoffe beider Anwendung hoher Schnittgeschwindigkeiten hat und wie sich das Räumwerkzeug bei diesen Geschwindigkeiten verhält.

Inhalt
1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung, Abgrenzung des Versuchsbereiches und Meßverfahren.- 3. Oberflächengüte beim Außenräumen mit erhöhter Schnittgeschwindigkeit.- 4. Schnittkraft- und Temperaturuntersuchungen beim Außenräumen mit erhöhter Schnittgeschwindigkeit.- 5. Auswirkung der Aufbauschneide und der Spanbildung auf das Arbeitsergebnis.- 6. Werkzeugverschleiß beim Außenräumen mit erhöhter Schnittgeschwindigkeit.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback