Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1350
Genre:
Sonstige Technikbücher
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1964
6. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 43 . . . . . . . . . . . . . 7. Tabellen der Meßwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 45 . . . . . . . . . . . 6 O. Einleitung Die kristalline Erstarrung von Metallschmelzen geht von kleinsten Teilen der neuen Phase, sogenannten Keimen, aus. Die Gesetzmäßigkeiten der Keimbildung wurden von M. VOLMER und A. WEBER [1], R. BECKER und W. DÖRING [2] sowie in neuerer Zeit von D. TURNBULL und Mitarbeitern [3-5] theoretisch entwickelt und durch Versuche belegt. Eine Zusammenfassung geben D. AMMAN und W. PATTERSON [6]. Die spontane Keimbildung, bei der Keime sich aus den Atomen des Metalls in der Schmelze bilden, ist in der Nähe der Erstarrungstemperatur ein sehr unwahr scheinlicher Vorgang. Die dennoch bei dieser Temperatur einsetzende Kristalli sation geht fast ausschließlich von "Fremdkeimen", das heißt von in der Schmelze suspendierten Phasen, von Tiegelwänden oder von anderen Fehlstellen in der Schmelze aus. Jeder wirksam gewordene Keim wächst zu gewöhnlich einem Korn aus, so daß die Zahl der Keime den Aufbau des Erstarrungsgefüges entscheidend mitbe stimmt. Sind keine wachstumsfähigen Keime vorhanden, so wird die Schmelze unter ihren Schmelzpunkt unterkühlt und verbleibt in diesem metastabilen Zustand so lange und bis zu so tiefen Temperaturen, bis eine Keimbildung auftritt. Aus diesen Zusammenhängen ergibt sich, daß man aus Unterkühlbarkeit und Er starrungsgefüge eines Metalls Rückschlüsse auf die Keimbildung einer Metall schmelze ziehen kann. In dieser Arbeit sollen an Hand von Unterkiihlungsmessungen und Gefiigeunter suchungen an Kupfer und Eisen die Keimbildungsverhältnisse in diesen beiden Me tallen untersucht und eine Identifizierung der wirkenden Fremdkeime versucht werden.
Klappentext
eine Identifizierung der wirkenden Fremdkeime versucht werden.
Inhalt
0 Einleitung.- 1. Meßverfahren.- 2. Untersuchungen an Kupfer.- 3. Untersuchungen an Reineisen.- 4. Vergleichende Betrachtungen der Ergebnisse an Kupfer und Eisen..- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.- 7. Tabellen der Meßwerte.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: