Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1302
Genre:
Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
Autor:
Walther Meyer zur Capellen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1964
Die für Untersuchung und Entwurf periodischer Getriebe so wichtige harmo nische Analyse wurde in mehreren Teilberichten bereits behandelt und ist in dem vorliegenden Bericht auf das allgemeine Gelenkviereck ausgedehnt. Da die rechnerische Behandlung sehr langwierig ist, wurden hier die Ergebnisse in zahl reichen Kurventafeln zusammengestellt, so daß der Benutzer unter Beachtung des erläuterten ausführlichen Textes in der Lage ist, die Analyse eines vorgegebenen Getriebes durchzuführen oder auch die Tafeln zur Synthese heranzuziehen. Bei Zusammenstellung dieser Tafeln konnten in starkem Maße instrumentelle, hier am Lehrstuhl entwickelte Methoden herangezogen werden, und bei der Aus wertung unterstützten uns in dankenswerter Weise Herr K. -H. STORCK, ferner die Herren LEHN, WITTE, KALAVRITINOS und HATZIS sowie Herr Dipl. -Ing. GIERSE beim Lesen der Korrekturen. Dem Herrn Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen sei für die Förderung der vorliegenden Untersuchungen besonders gedankt. Die Verfasser Aachen, im Dezember 1962 5 Inhalt Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Die Kurbelschwinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 11 Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 12 Meßbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 13 Meßumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '" . . . . . . . . . '" . . 12 1. 14 Graphische Darstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 15 Winkelzählung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2 Analyse des Schwingen- und Koppelwinkels der Kurbelschwinge . . 13 1. 21 Schwingenwinkel ß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 22 Koppelwinkel y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 23 Ableitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 3 Analyse der Funktionen ~ = cos y und 1) = sin y . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Die Doppelschwinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Die Doppelkurbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. 1 Bezeichnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. 2 Analyse des Abtriebswinkels und des Koppelwinkels . . . . . . . . . . . . 20 3. 21 Abtriebswinkel ß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. 22 Koppelwinkel y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klappentext
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 15 Winkelzählung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2 Analyse des Schwingen- und Koppelwinkels der Kurbelschwinge . . 13 1. 21 Schwingenwinkel ß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 22 Koppelwinkel y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 23 Ableitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 3 Analyse der Funktionen ~ = cos y und 1) = sin y . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Die Doppelschwinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Die Doppelkurbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. 1 Bezeichnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. 2 Analyse des Abtriebswinkels und des Koppelwinkels . . . . . . . . . . . . 20 3. 21 Abtriebswinkel ß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. 22 Koppelwinkel y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
Einführung.- 1. Die Kurbelschwinge.- 2. Die Doppelschwinge.- 3. Die Doppelkurbel.- 4. Die benutzten Instrumente und Geräte.- 5. Anwendungen.- Anhang: Tafelverzeichnis und Kurventafeln.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: