Katalog normierter Tiefpaßübertragungsfunktionen mit Tschebyscheffverhalten der Impulsantwort und der Dämpfung

Katalog normierter Tiefpaßübertragungsfunktionen mit Tschebyscheffverhalten der Impulsantwort und der Dämpfung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663063575
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1329
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Jochen Jess
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1964
Anzahl Seiten:
145
Erscheinungsdatum:
01.01.1964
ISBN:
978-3-663-06357-5

Die klassische Filtertheorie befaSt sich in ers ter Linie mit der Aufgabe, Filter schaltungen so zu dimensionieren, daS ein vorgegebener Verlauf der Dämpfung des Filters optimal appraximiert wird. Hierbei spielt folgende Aufgabe eine bedeutende Rolle: Ein Filter so11 so dimensioniert werden, daS in dem für die Obertragung eines spektral begrenzten Signals vorgesehenen Frequenzbereich, dem DurchlaS bereich, eine vorgegebene Maximaldämpfung nicht überschritten wird. In dem dazu komplementären Frequenzbereich, dem Sperrbereich, so11 hingegen eine ebenfalls vorgegebene Mindestdämpfung garantiert werden. Bei realisierbaren Filterschaltungen können DurchlaS- und Sperrbereich nicht exakt aneinander grenzen; vielmehr existiert immer ein Obergangsbereich, in dem die Dämpfung von dem garantierten Maximalwert im DurchlaSbereich auf den garantierten Mindestwert im Sperrbereich ansteigt. Die Breite dieses Obergangsbereiches ist meist ebenfa11s vorgegeben. Die Optima11ösung dies er Aufgabe wird durch die sogenannten Cauer-Parameter Filter geliefert. Die Betriebsdämpfung dieser Filter appraximiert den Wert Nu11 im DurchlaSbereich unter Berücksichtigung der vorgegebenen Maximaldämpfung und die Mindestdämpfung im Sperrbereich im Tschebyscheffschen Sinne. Dabei wird gleichzeitig die Breite des Obergangsbereiches bei vorgegebenem Aufwand an Bauelementen minimisiert. Obwohl zur Lösung der ob en skizzierten Aufgabe eine geschlossene Theorie existiert, ist die Dimensionierung eines Cauer-Para meter-Filters wegen des groBen Rechenaufwandes problematisch. Daher wurde eine graSe Menge fertig berechneter, normierter Filter von SAAL [21] in Katalog form zusammengeste11t. Damit ist dieser Aufgabenbereich der Filtertheorie im wesentlichen ab geschlossen.

Inhalt
1. Einleitung.- 2. Grundlegende Beziehungen und Erläuterung der Problemstellung.- 3. Hinweise zur Benutzung der Zahlentabellen.- 4. Diskussion der Ergebnisse.- 5. Zusammenfassung.- 6. Zahlentabellen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback