Einfluß der Vorbehandlung, insbesondere Wärmevorbehandlung, von Holz und Holzwerkstoffen vor der Verleimung auf die Leimbindefestigkeit

Einfluß der Vorbehandlung, insbesondere Wärmevorbehandlung, von Holz und Holzwerkstoffen vor der Verleimung auf die Leimbindefestigkeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663062608
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1522
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Franz Kollmann
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1965
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
01.01.1965
ISBN:
978-3-663-06260-8

2. Physikalische und chemische Grundlagen der Verleimung . . . . . . . . . . . . 9 2. 1 Viskosität, Polarität, Oberflächenspannung, Benetzung . . . . . . . . . . 9 2. 2 Mechanische und spezifische Adhäsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. 3 Abbindevorgänge bei der Holzverleimung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 4 V olumenänderung der Leimfuge, Leimfugendicke, Spannungsv- teilung in der Leimfuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Bearbeitung und V orbehandlung von Holz vor der Verleimung, EinfluB auf die Verleimbarkeit der Leimbindefestigkeit nach Literaturangaben . . 20 3. 1 Spanabhebende Bearbeitung, Rauhigkeit, Reinheit . . . . . . . . . . . . . . 20 3. 2 Furnierherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. 3 Thermische V orbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 4 Imprägnieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3. 5 Behandlung mit Lösungsmitteln, Laugen usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 1 V orversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 11 Benetzung, Kontaktwinkelmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 12 Viskosität, pH-Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. 2 Hauptversuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 21 Versuchsmaterial (Hölzer, Leime) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 22 Trocknung der Hölzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 23 Verleimung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4. 24 Bindefestigkeit der Verleimungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5. Zusammenfassung, SchluBfolgerungen 42 6. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5 1. Einleitung f!olz hätte seine Rolle als Werkstoff und als Rohstoff für die Herstellung von ver güteten Hölzern und plattenförmigen Holzwerkstoffen in der Technik und Wirt schaft nicht behaupten können ohne die Lösung folgender Aufgaben: Verbesse rung der künstlichen Holztrocknung, wirksamer Holzschutz, hochwertige Ver leimung, Steigerung der Leistung und Schnittgüte der Holzbearbeitungsmaschi nen sowie schlieBlich Schaffung neuzeitlicher Verfahren zur OberHächenbehand lung einschlieBlich der Beschichtung.

Klappentext
. . . . . . . . 34 4. 22 Trocknung der Hölzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 23 Verleimung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4. 24 Bindefestigkeit der Verleimungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5. Zusammenfassung, SchluBfolgerungen 42 6. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5 1. Einleitung f!olz hätte seine Rolle als Werkstoff und als Rohstoff für die Herstellung von ver­ güteten Hölzern und plattenförmigen Holzwerkstoffen in der Technik und Wirt­ schaft nicht behaupten können ohne die Lösung folgender Aufgaben: Verbesse­ rung der künstlichen Holztrocknung, wirksamer Holzschutz, hochwertige Ver­ leimung, Steigerung der Leistung und Schnittgüte der Holzbearbeitungsmaschi­ nen sowie schlieBlich Schaffung neuzeitlicher Verfahren zur OberHächenbehand­ lung einschlieBlich der Beschichtung.

Inhalt
1. Einleitung.- 2. Physikalische und chemische Grundlagen der Verleimung.- 3. Bearbeitung und Vorbehandlung von Holz vor der Verleimung, Einfluß auf die Verleimbarkeit der Leimbindefestigkeit nach Literaturangaben.- 4. Versuche.- 5. Zusammenfassung, Schlußfolgerungen.- 6. Literaturverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback