Die taktonische Verformung von pflanzlichen Fossilien des Karbons

Die taktonische Verformung von pflanzlichen Fossilien des Karbons

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663061335
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1199
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Hans Furtak
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1963
Anzahl Seiten:
43
Erscheinungsdatum:
01.01.1963
ISBN:
978-3-663-06133-5

Die von H. BREDDIN (1956a) veröffentlichten Methoden zur Berechnung des Aus maßes der tektonischen Gesteinsdeformation mit Hilfe von verformten Fossilien wurden bisher fast ausschließlich auf tierische Fossilien angewendet. Da jedoch im Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenrevier für diesen Zweck tierische Fossilien (Cephalopoden, Zweischaler und Brachiopoden) nur in wenigen marinen Horizonten zur Verfügung stehen, soll in dieser Arbeit untersucht werden, in wieweit sich die vorerwähnten Berechnungsmethoden auch auf geeignete pflanz liche Fossilien übertragen lassen und gegebenenfalls ergänzt werden können. Herrn Prof. Dr. H. BREDDIN' danken wir für seine wertvollen und vielseitigen Anregungen. Für die Möglichkeit zur Publikation und die Überlassung von Klischees der Abb. 7, 9, 11, 13 und 19 sind wir dem Verlag Glückauf GmbH, Essen (Abb. 7 und 9), der Assosiation pour l'Etude de la Paleontologie et de la Stratigraphie Houilleres, Brüssel (Abb. 11), der Bundesanstalt für Bodenforschung, Hannover (Abb. 13), und dem Verlag Ernest van Aelst, Maastricht (Abb. 19), zu Dank ver pflichtet.

Klappentext
Die von H. BREDDIN (1956a) veröffentlichten Methoden zur Berechnung des Aus­ maßes der tektonischen Gesteinsdeformation mit Hilfe von verformten Fossilien wurden bisher fast ausschließlich auf tierische Fossilien angewendet. Da jedoch im Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenrevier für diesen Zweck tierische Fossilien (Cephalopoden, Zweischaler und Brachiopoden) nur in wenigen marinen Horizonten zur Verfügung stehen, soll in dieser Arbeit untersucht werden, in­ wieweit sich die vorerwähnten Berechnungsmethoden auch auf geeignete pflanz­ liche Fossilien übertragen lassen und gegebenenfalls ergänzt werden können. Herrn Prof. Dr. H. BREDDIN' danken wir für seine wertvollen und vielseitigen Anregungen. Für die Möglichkeit zur Publikation und die Überlassung von Klischees der Abb. 7, 9, 11, 13 und 19 sind wir dem Verlag Glückauf GmbH, Essen (Abb. 7 und 9), der Assosiation pour l'Etude de la Paleontologie et de la Stratigraphie Houilleres, Brüssel (Abb. 11), der Bundesanstalt für Bodenforschung, Hannover (Abb. 13), und dem Verlag Ernest van Aelst, Maastricht (Abb. 19), zu Dank ver­ pflichtet.

Inhalt
1. Einleitung.- 2. Berechnung des Deformationsausmaßes an tektonisch verformten Wurzelstubben.- 3. Berechnung des Deformationsausmaßes an tektonisch verformten pflanzlichen Fossilien mit rechtwinklig geometrischen Formen.- 4. Ermittlung der Streckrichtung tektonisch verformter pflanzlicher Fossilien.- 5. Untersuchungen an tektonisch verformten Calamitenstämmen im Grubenfeld der Zeche Gouley (Aachener Revier).- 6. Schlußfolgerungen.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback