Die Erholungsdauer nach Hitzearbeit als Maß der Belastung

Die Erholungsdauer nach Hitzearbeit als Maß der Belastung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663060888
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1544
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Hans Gerd Wenzel
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1965
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
01.01.1965
ISBN:
978-3-663-06088-8

Es ist häufig erwünscht oder auch notwendig, die Hitzebelastungen beurteilen zu können, denen der Mensch an warmen industriellen Arbeitsplätzen oder in natürlich warmen Ländern unterworfen ist. Die Zahl der bis heute vorliegenden V orschläge zur Skalierung von Hitzebelastungen ist nicht gering, wie neuere Obersichten von BRÜNER [9], HOUBERECHTS und Mitarbeitern [34], LEE und HENSCHEL [37] u. a. zeigen. DaB keiner der V orschläge allgemein akzeptiert worden ist, hat verschiedene Gründe [67]. Einer von ihnen, der zugleich das Kern problem der Belastungsbeurteilung betrifft, ist der, daB nicht genügend sicher bekannt ist, ob die bis her als Belastungskriterien benutzten Reaktionen oder Zustände des menschlichen Körpers das, was der Mensch als Hitzebelastung er fährt, hinreichend genau kennzeichnen. Zu den als Belastungskriterien vorge schlagenen GröBen gehören neben anderen ins bes andere bestimmte Verände rungen physiologischer GröBen, z. B. der Körpertemperatur, der Pulsfrequenz oder der SchweiBabgabe, deren während der Hitzeexposition erreichte Höhe als MaB für die Belastungshöhe benutzt wurde. Im Rahmen einer z. Z. laufenden Untersuchung des Institutes, in der verschiedene der bisher vorgeschlagenen Skalierungsverfahren miteinander verglichen werden, erschien es von Interesse zu prüfen, wie sich verschieden schwere Belastungen auf den der Belastung fol genden Erholungsverlauf, insbesondere die Dauer der Erholung auswirken und ob sich die Erholungsdauer als Belastungskriterium verwenden läBt. lm Gegensatz zu der Vielzahl der Untersuchungen, die über den Verlauf physiolo gischer Reaktionen des arbeitenden Menschen während einer Hitzeexposition vor liegen, hat man sich mit dem physiologischen Verhalten während der Erholung nach Hitzearbeit bisher erst wenig beschäftigt.

Klappentext
Hitzearbeit bisher erst wenig beschäftigt.

Inhalt
1 Einleitung und Problemstellung.- 2. Durchführung der Versuche.- 3. Verlauf der physiologischen Reaktionen während der Erholung.- 4. Ableitung der Erholungsdauer.- 5. Abhängigkeit der Erholungsdauer von Arbeitsschwere und Arbeitsklima.- 6. Zur Frage der Verwendbarkeit der Erholungsdauer als Kriterium für die Belastungshöhe.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback