Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Hans Günther Fröhlich
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1963
Die Qualität des fertigen Hutes hängt nicht alleine von den verwendeten Roh stoffen und deren Beizung ab, sondern wird vor allem auch durch die Färbe bedingungen, wie verwendeter Färbeapparat, Färbetemperatur und Färbedauer, merklich beeinflußt. Je höher die Färbetemperatur und je länger die Färbedauer, um so stärker werden die Hutfilze geschädigt. Dies gilt besonders für das Färben auf Propellerapparaten. Steigende Farbstoffmengen - über 10% - wirken der Schädigung entgegen, d. h. schwächen dieselbe ab [1]. In den Tab. 1-3 sind Untersuchungsergebnisse von HAIGH [1] wiedergegeben, in denen der Einfluß von Färbetemperatur, Färbedauer und Farbstoffmenge auf die Filzqualität dargestellt ist. Die Ergebnisse zeigen, daß die Qualität der gefärbten Hutfilze in erster Linie vom eingesetzten Rohstoff, der Art der Beizung, dem ver wendeten Färbeapparat, der Färbedauer und Färbetemperatur sowie der Farb tiefe der Färbung abhängt. So sind Filze gleicher Rohstoffzusammensetzung we niger geschädigt, wenn sie in tiefen Farbtönen gefärbt werden als in hellen Tönen. Eigene Befunde haben die Ergebnisse von HAIGH [1] immer wieder bestätigt (vgl. Tab. 4). Auch hier kommt der deutliche Temperatureinfluß auf die Qualität des gefärbten Hutfilzes klar zum Ausdruck, sofern man die Bruchlast und Dichte als Qualitäts faktoren betrachtet, was auf Grund zahlreicher Studien in der Hutindustrie als durchaus zulässig angesehen werden kann.
Klappentext
Die Qualität des fertigen Hutes hängt nicht alleine von den verwendeten Roh stoffen und deren Beizung ab, sondern wird vor allem auch durch die Färbe bedingungen, wie verwendeter Färbeapparat, Färbetemperatur und Färbedauer, merklich beeinflußt. Je höher die Färbetemperatur und je länger die Färbedauer, um so stärker werden die Hutfilze geschädigt. Dies gilt besonders für das Färben auf Propellerapparaten. Steigende Farbstoffmengen - über 10% - wirken der Schädigung entgegen, d. h. schwächen dieselbe ab [1]. In den Tab. 1-3 sind Untersuchungsergebnisse von HAIGH [1] wiedergegeben, in denen der Einfluß von Färbetemperatur, Färbedauer und Farbstoffmenge auf die Filzqualität dargestellt ist. Die Ergebnisse zeigen, daß die Qualität der gefärbten Hutfilze in erster Linie vom eingesetzten Rohstoff, der Art der Beizung, dem ver wendeten Färbeapparat, der Färbedauer und Färbetemperatur sowie der Farb tiefe der Färbung abhängt. So sind Filze gleicher Rohstoffzusammensetzung we niger geschädigt, wenn sie in tiefen Farbtönen gefärbt werden als in hellen Tönen. Eigene Befunde haben die Ergebnisse von HAIGH [1] immer wieder bestätigt (vgl. Tab. 4). Auch hier kommt der deutliche Temperatureinfluß auf die Qualität des gefärbten Hutfilzes klar zum Ausdruck, sofern man die Bruchlast und Dichte als Qualitäts faktoren betrachtet, was auf Grund zahlreicher Studien in der Hutindustrie als durchaus zulässig angesehen werden kann.
Inhalt
I. Einführung.- II. Problemstellung.- III. Färben von loser Wolle und Haar unter Zusatz von Färbebeschleuniger.- IV. Färben von Haarhutstumpen unter Zusatz von Alkoholen, hauptsächlich Benzylalkohol.- V. Diskussion der Versuchsergebnisse.- VI. Zusammenfassung.- VII. Literaturverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: