Osnowy informatiki

Osnowy informatiki

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663040361
Untertitel:
Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Aleksandr I. Michajlov
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1970
Anzahl Seiten:
632
Erscheinungsdatum:
01.01.1970
ISBN:
978-3-663-04036-1

Die "Grundlagen der Informatik" von Michajlov, Cernyj und Giljarevskij be handelt vorwiegend - um eine sowjetische Terminologie zu gebrauchen - das Informationssystem "Wissenschaft und Technik". Die Autoren definieren die Informatik als eine wissenschaftliche Disziplin, die die Struktur sowie Eigenschaften Gerloch nicht den konkreten Inhalt) wissenschaftlicher Informationen untersucht und die Gesetzmäßigkeiten, Theorie, Geschichte, Methodik sowie Organisation der wissenschaftlichen Informationstätigkeit erforscht. Ziel der Informatik ist es, optimale Methoden der Darbietung, Erfassung, analytisch-synthetischen Bearbei tung, Speicherung, Recherche und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen zu erarbeiten. Die Informatik befaßt sich mit semantischen Informationen, jedoch nicht mit der qualitativen Bewertung dieser Informationen. Wie die Fachredaktion der deutschsprachigen Ausgabe hinweist, ist unter dem Begriff "semantische Information" im vorliegenden Werk eigentlich immer "wissenschaftliche Infor mation" oder noch genauer "Fachinformation" zu verstehen. Das zeugt davon, daß hinsichtlich der sich entwickelnden Wissenschaftsdisziplin "Informatik" ein wissenschaftlicher Meinungsstreit in den sozialistischen Ländern geführt wird. Im wesentlichen beschäftigt sich das Buch mit der Dokumentation im weitesten Sinn bzw. den einschlägigen Dokumentationswissenschaften. Auch hier ist es schwierig, die Semantik betreffend Informations- und Dokumentationswissen schaften einigermaßen zu vergleichen. Der wissenschaftliche Informationsprozeß umfaßt folgende Hauptetappen: I. Erfassung wissenschaftlicher Dokumente, 2. analytische und synthetische Bearbeitung dokumentaler Informationen, 3. Speicherung und Recherche von Informationen, 4. Bereitstellung, Reproduktion und Verbreitung von InformationsmateriaL Das inzwischen verstorbene Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, A. A. Charkevic, unterbreitete in einem Briefvom 11. Oktober 1962 dem Autor A. J.

Klappentext
Die "Grundlagen der Informatik" von Michajlov, Cernyj und Giljarevskij be­ handelt vorwiegend - um eine sowjetische Terminologie zu gebrauchen - das Informationssystem "Wissenschaft und Technik". Die Autoren definieren die Informatik als eine wissenschaftliche Disziplin, die die Struktur sowie Eigenschaften Gerloch nicht den konkreten Inhalt) wissenschaftlicher Informationen untersucht und die Gesetzmäßigkeiten, Theorie, Geschichte, Methodik sowie Organisation der wissenschaftlichen Informationstätigkeit erforscht. Ziel der Informatik ist es, optimale Methoden der Darbietung, Erfassung, analytisch-synthetischen Bearbei­ tung, Speicherung, Recherche und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen zu erarbeiten. Die Informatik befaßt sich mit semantischen Informationen, jedoch nicht mit der qualitativen Bewertung dieser Informationen. Wie die Fachredaktion der deutschsprachigen Ausgabe hinweist, ist unter dem Begriff "semantische Information" im vorliegenden Werk eigentlich immer "wissenschaftliche Infor­ mation" oder noch genauer "Fachinformation" zu verstehen. Das zeugt davon, daß hinsichtlich der sich entwickelnden Wissenschaftsdisziplin "Informatik" ein wissenschaftlicher Meinungsstreit in den sozialistischen Ländern geführt wird. Im wesentlichen beschäftigt sich das Buch mit der Dokumentation im weitesten Sinn bzw. den einschlägigen Dokumentationswissenschaften. Auch hier ist es schwierig, die Semantik betreffend Informations- und Dokumentationswissen­ schaften einigermaßen zu vergleichen. Der wissenschaftliche Informationsprozeß umfaßt folgende Hauptetappen: I. Erfassung wissenschaftlicher Dokumente, 2. analytische und synthetische Bearbeitung dokumentaler Informationen, 3. Speicherung und Recherche von Informationen, 4. Bereitstellung, Reproduktion und Verbreitung von InformationsmateriaL Das inzwischen verstorbene Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, A. A. Charkevic, unterbreitet

Inhalt
1. Gegenstand und Methodik der Informatik.- 2. Dokumentale Quellen der wissenschaftlichen Information.- 3. Die analytisch-synthetische Bearbeitung von Dokumenten.- 4. Informationsrecherchesysteme.- 5. Herkömmliche Informations-Recherchesprachen.- 6. Informations-Recherchesprachen auf Deskriptorenbasis.- 7. Methoden und Mittel der Realisierung von Informations-Recherchesystemen.- 8. Kopieren und Vervielfältigen von Dokumenten (Reprographie).- Bibliographie.- Abkürzungsverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback