Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 849
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1960
· . S. 5 11. Aufgliederung der Versuchs durchführung S. 6 1. Herstellung der Beläge .... S. 6 · a) Bindemetalle für die Grundmassen S. 6 · b) Reib- und Gleitwerkstoffe S. 7 · c) Mischvorgang S. 8 · d) Pressen S. 11 e) Sintern S. 13 f) Physikalische und metallographische Untersuchungen S. 16 2. Prüfstandversuche und Auswertungen. S. 28 Reibwertversuche Prüfeinrichtung a) ah "A" S. 28 · · b) Reibwertversuche an Prüfeinrichtung "B" . S. 34 · · · · · Reibwertversuche an Prüfeinrichtung c) "C" S. 41 · · · · · d) Reibwertversuche an Prüfeinrichtung "D" S. · .. 49 · · · 111. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . S. 65 · · · · · · IV. Literaturverzeichnis . . . . . . . S. 66 · · · · · Seite 3 I. Einführung Friktionswerkstoffe finden als Beläge verschiedener Formen bei Bremsen und Kupplungen Verwendung. Als besondere Eigenschaften verlangt man vo~ diesen Werkstoffen einen möglichst hohen Reibwert und größte Temperatur beständigkeit. Zurzeit der Aufgabestellung 1955 wurden in Deutschland vornehmlich Reibwerkstoffe verwendet, die auf organischen Grundstoffen basierten. Man unterscheidet gepreßte und gewebte Beläge. Bei den ersteren werden Asbest- und Kunstfasern mit Kautschuk vermischt und zu Formstücken ver preßt. Bei den letzteren werden Gewebe mit zum Teil eingewebten Metall seelen zu Formstücken gestanzt, diese mit Kautschuk, Kunstharz und Reib stoffen gefüllt, in Formen gepreßt und durch Erhitzen ausgehärtet.
Klappentext
· . S. 5 11. Aufgliederung der Versuchs durchführung S. 6 1. Herstellung der Beläge .... S. 6 · a) Bindemetalle für die Grundmassen S. 6 · b) Reib- und Gleitwerkstoffe S. 7 · c) Mischvorgang S. 8 · d) Pressen S. 11 e) Sintern S. 13 f) Physikalische und metallographische Untersuchungen S. 16 2. Prüfstandversuche und Auswertungen. S. 28 Reibwertversuche Prüfeinrichtung a) ah "A" S. 28 · · b) Reibwertversuche an Prüfeinrichtung "B" . S. 34 · · · · · Reibwertversuche an Prüfeinrichtung c) "C" S. 41 · · · · · d) Reibwertversuche an Prüfeinrichtung "D" S. · .. 49 · · · 111. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . S. 65 · · · · · · IV. Literaturverzeichnis . . . . . . . S. 66 · · · · · Seite 3 I. Einführung Friktionswerkstoffe finden als Beläge verschiedener Formen bei Bremsen und Kupplungen Verwendung. Als besondere Eigenschaften verlangt man vo~ diesen Werkstoffen einen möglichst hohen Reibwert und größte Temperatur beständigkeit. Zurzeit der Aufgabestellung 1955 wurden in Deutschland vornehmlich Reibwerkstoffe verwendet, die auf organischen Grundstoffen basierten. Man unterscheidet gepreßte und gewebte Beläge. Bei den ersteren werden Asbest- und Kunstfasern mit Kautschuk vermischt und zu Formstücken ver preßt. Bei den letzteren werden Gewebe mit zum Teil eingewebten Metall seelen zu Formstücken gestanzt, diese mit Kautschuk, Kunstharz und Reib stoffen gefüllt, in Formen gepreßt und durch Erhitzen ausgehärtet.
Inhalt
Gliederung.- I. Einführung.- II. Aufgliederung der Versuchsdurchführung.- III. Zusammenfassung.- IV. Literaturverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: