Untersuchung von Zahnradgetrieben und Zahnradbearbeitungsmaschinen in Zusammenarbeit mit der Industrie

Untersuchung von Zahnradgetrieben und Zahnradbearbeitungsmaschinen in Zusammenarbeit mit der Industrie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663038092
Untertitel:
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 898
Genre:
Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
Autor:
Herwart Opitz
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1960
Anzahl Seiten:
60
Erscheinungsdatum:
01.01.1960
ISBN:
978-3-663-03809-2

Das Laufverhalten von Zahnradgetrieben hängt von zahlreichen Einfluß größen ab, die sich teils auf das benutzte Verzahnungsverfahren bzw. auf die Genauigkeit der Verzahnmaschine, teils auf die Art und die Ge nauigkeit des Verzahnungswerkzeuges zurückführen lassen. Ferner spie len das Schwingungsverhalten des Getriebegehäuses, die Akustik des Rau mes, in dem das Getriebe läuft u.a., eine nicht unerhebliche Rolle. In den nachstehenden Ausführungen wird von Geräuschmessungen berichtet, bei denen sich Erregerursachen für das Zahnradgeräusch auf Fehler im Getriebezug der Verzahnmaschine, und zwar speziell der Wälzfräsmaschi ne, zurückführen lassen. Die Geräuschuntersuchungen laufen im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprogrammes an Zahnrädern und Verzahnma schinen, das im Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen durchgeführt wird. 2. Geräuschversuche an Zahnradgetrieben Auf einer Wälzfräsmaschine ergeben sich mehrere Fehlerquellen, die sich auf die Verzahnung auswirken und wie folgt zusammenfassen lassen: a) Fehler im Verzahnungswerkzeug bzw. dessen Einspannung b) Fehler im Werkstück bzw. in der Werkstückaufspannung c) Fehler in der Wälzbewegung zwischen Fräser- und erzeugtem Zahnprofil.

Klappentext
Das Laufverhalten von Zahnradgetrieben hängt von zahlreichen Einfluß­ größen ab, die sich teils auf das benutzte Verzahnungsverfahren bzw. auf die Genauigkeit der Verzahnmaschine, teils auf die Art und die Ge­ nauigkeit des Verzahnungswerkzeuges zurückführen lassen. Ferner spie­ len das Schwingungsverhalten des Getriebegehäuses, die Akustik des Rau­ mes, in dem das Getriebe läuft u.a., eine nicht unerhebliche Rolle. In den nachstehenden Ausführungen wird von Geräuschmessungen berichtet, bei denen sich Erregerursachen für das Zahnradgeräusch auf Fehler im Getriebezug der Verzahnmaschine, und zwar speziell der Wälzfräsmaschi­ ne, zurückführen lassen. Die Geräuschuntersuchungen laufen im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprogrammes an Zahnrädern und Verzahnma­ schinen, das im Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen durchgeführt wird. 2. Geräuschversuche an Zahnradgetrieben Auf einer Wälzfräsmaschine ergeben sich mehrere Fehlerquellen, die sich auf die Verzahnung auswirken und wie folgt zusammenfassen lassen: a) Fehler im Verzahnungswerkzeug bzw. dessen Einspannung b) Fehler im Werkstück bzw. in der Werkstückaufspannung c) Fehler in der Wälzbewegung zwischen Fräser- und erzeugtem Zahnprofil.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback