Lithiumnitrid und verwandte Stoffe, Ihre wissenschaftliche und praktische Bedeutung. Sila-Substitutionen

Lithiumnitrid und verwandte Stoffe, Ihre wissenschaftliche und praktische Bedeutung. Sila-Substitutionen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663017592
Untertitel:
Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften 302
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Albrecht Rabenau
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1981
Anzahl Seiten:
98
Erscheinungsdatum:
14.12.2012
ISBN:
978-3-663-01759-2

Lithium-nitride is asolid electrolyte with a high Li+ -conductivity at ambient temperatures and attractive properties for an application in a primary battery. The proposed presence of a polarizable ion N3- in the unique hexagonal structure could be proved by measurements of Czochralski grown single crystals applying the methods of modern solid state science particulary x-ray diffraction. A model for the conduction mechanism of the Li+ -ions is presented. Using crysto-chemical considerations a material for application at higher temperatures could be found among the lithium-nitride halides. Literatur [1] "Solid Eleetrolytes, General Prineiples, Charaeterization, Materials, Applieations", ed. by. P. HAGENMULLER and W. VAN GOOL (Aeademie Press, New York, San Fran eiseo, London 1978). [2] H. RICKERT: Einführung in die Elektrochemie fester Stoffe (Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1973). [3] A. RABENAU: "Lithium Nitride, an unusual Ionie Conduetor" in: Festkörperprobleme (Advanees in Solid State Physics), ed. by J. TREUSCH (Vieweg, Braunschweig 1978) Vol. XVIII, pp. 77-108. [4] R. MIGONI, H. BILZ, D. BÄUERLE: "Mode-Mode Coupling in Incipient Ferroeleetries" in: Proeeedings of the Int. Conf. on Lattice Dynamies, ed. by M. BALKANSKI (Flam marion, Paris 1978) pp. 650-652. [5] F. GALLAIS, E. MASDUPUY: C.R. Aead. Sei. Paris 227,635 (1948); E. MASDUPUY: Ann. Chim. Paris 13 Ser. 2 527 (1957). [6] Gmelins Handbuch der Anorganischen Chemie, 8. AufI., Lithium, Erg.-Band System Nr. 20 (Verlag Chemie Weinheim/Bergstr. 1960) p. 273. [7] E. SCHÖNHERR, G. MÜLLER, E. WINKLER: J. Cryst. Growth 43, 469 (1978). [8] E. ZINTL, G. BRAUER: Z. Elektrochem. 41,102 (1935).

Inhalt
Lithiumnitrid und verwandte Stoffe Ihre wissenschaftliche und praktische Bedeutung.- 1. Einleitung.- 2. Warum Lithiumnitrid: Gibt es ein polarisierbares Ion N3??.- 3. Kristallzüchtung.- 4. Kristallstruktur.- 5. Leitfähigkeitsuntersuchungen.- 6. Zur chemischen Bindung in Lithiumnitrid.- 7. Defektstruktur und Leitungsmechanismus.- 8. Lithiumnitridchlorid.- Summary.- Literatur.- Abbildungen.- Diskussionsbeiträge.- Sila-Substitutionen.- 1. Siliciumorganische Chemie.- 2. Silicium in lebenden Strukturen.- 3. Bioaktive Organosiliciumverbindungen.- 4. Sila-Substitutionen.- 5. Sila-Pharmaka mit potentieller Bruchstelle.- 6. Sila-Pharmaka mit wirkungsverstärkenden Gruppen.- 7. Sila-Pharmaka mit Wirkungsänderung infolge topologischer Abweichungen.- 8. Sila-Farbstoffe.- 9. Sila-Riechstoffe.- Summary.- Literatur.- Abbildungen.- Diskussionsbeiträge.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback