Betriebswirtschaftliche Analyse von Insolvenzen bei mittelständischen Einzelhandlungen

Betriebswirtschaftliche Analyse von Insolvenzen bei mittelständischen Einzelhandlungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663004530
Untertitel:
Abhandlungen zur Mittelstandsforschung 17
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Horst Keiser
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1966
Anzahl Seiten:
129
Erscheinungsdatum:
01.01.1966
ISBN:
978-3-663-00453-0

Eine Verwertung der Erkenntnisse aus Insolvenzverfahren fur die Betriebswirt schaftslehre wurde bereits vor 1920 von Heinrich Nicklisch angestrebt, der dafiir in die Firmenkundlichen Sammlungen des Betriebswissenschaftlichen Institutes der Handelshochschule Mannheim auch Liquidations- und Konkursakten aufnahm. Die Probleme bei der Auswertung primar juristischer Unterlagen und die Schwierigkeiten bei der noch erforderlichen weiterenMaterialbeschaffung haben aber bedingt, daB es bis jetzt noch keine uberregionalen betriebswirtschaftlichen Insolvenzanalysen gibt. Auf Anregung von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert wurde die vorliegende Untersuchung durchgefuhrt und als Dissertation der Wirtschafts- und Sozialwissen schaftlichen Fakultat der Universitat zu Koln vorgelegt. Koln, den 15. November 1965 Horst Keiser INHALTSVERZEICHNIS Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v A. EINFUHRENDER TELL I. Die Zielsetzung der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Die Abgrenzung der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 III. Die Methoden und die Quellen der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 B. STATISTISCHER TELL Die Auswertung der amtlichen Insolvenzstatistik I. Die allgemeine Insolvenzentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. Die quantitative Insolvenzentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 a) Der Zusanunenhang zwischen Insolvenzen und Konjunktur . . . . . 12 b) Die Insolvenzentwicklung in den Bundeslandem. . . . . . . . . . . . . . . 14 c) Die Insolvenzentwicklung in den Wirtschaftsgruppen . . . . . . . . . . 14 d) Die Rechtsformen insolventer Betriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 e) Die Griindungsperiode insolventer Betriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. Die qualitative Insolvenzentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 a) Das verhaltnis der Insolvenzarten Konkurs und Vergleich . . . . . . . 22 b) Die Entwicklung der Insolvenzquoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 c) Die Entwicklung der Insolvenzverluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II. Die spezielle Insolvenzentwicklung im Einzelhandel seit 1949 . . . . . . . . . . 29 1. Die Insolvenzentwicklung in ausgewahlten Bedarfsgruppen . . . . . . . . 29 2. Die Insolvenzhaufigkeit in ausgewahlten Bedarfsgruppen . . . . . . . . . . 29 3. Das Verhaltnis der Insolvenzarten in ausgewahlten Bedarfsgruppen . .

Klappentext
14 c) Die Insolvenzentwicklung in den Wirtschaftsgruppen . . . . . . . . . . 14 d) Die Rechtsformen insolventer Betriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 e) Die Griindungsperiode insolventer Betriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. Die qualitative Insolvenzentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 a) Das verhaltnis der Insolvenzarten Konkurs und Vergleich . . . . . . . 22 b) Die Entwicklung der Insolvenzquoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 c) Die Entwicklung der Insolvenzverluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II. Die spezielle Insolvenzentwicklung im Einzelhandel seit 1949 . . . . . . . . . . 29 1. Die Insolvenzentwicklung in ausgewahlten Bedarfsgruppen . . . . . . . . 29 2. Die Insolvenzhaufigkeit in ausgewahlten Bedarfsgruppen . . . . . . . . . . 29 3. Das Verhaltnis der Insolvenzarten in ausgewahlten Bedarfsgruppen . .

Inhalt
A. Einführender Teil.- B. Statistischer Teil Die Auswertung der amtlichen Insolvenzstatistik.- C. Empirischer Teil Die Auswertung eigener Erhebungen.- D. Systematisierender Teil Der Versuch einer Ordnung der Zusammenbruchsursachen.- E. Abschliessender Teil.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback