Kritische Pädagogik und Bildungsforschung

Kritische Pädagogik und Bildungsforschung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658414146
Untertitel:
Anschlüsse an Paulo Freire
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Auflage:
2024
Anzahl Seiten:
620
Erscheinungsdatum:
28.05.2024
ISBN:
978-3-658-41414-6

Der Band greift theoretische und methodische Ansätze Paulo Freires auf, dessen Kampf für Gerechtigkeit und Solidarität beispielhaft für eine radikale Kritik am bestehenden, postkolonialen neoliberalen System ist. In der Auseinandersetzung mit Freires Position der kritischen Erziehungswissenschaft eröffnen sich neue, die bisherigen Grenzen überschreitende Möglichkeiten.

Autorentext
Dr. Wassilios Baros ist Professor für Bildungsforschung an der Paris Lodron Universität Salzburg.Dr. Rita Braches-Chyrek ist Professorin für Sozialpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.Dr. Solvejg Jobst ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Western Norway University of Applied Sciences Bergen/Norwegen.
Dr. Joachim Schroeder ist Professor für Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens an der Universität Hamburg.


Inhalt
Philosophische Grundlagen und Perspektiven.- Language and the Constitution of the Subject: Freire, Lyotard and towards a thing-centred pedagogy.- Im Zeichen von Dialog und Veränderungswissen: Pädagogik der Autonomie revisited.- Posttheorien und Ökologie.- Hundert Jahre Einsamkeit? Das Narrativ der Befreiung und die Verstrickungen postkolonialer Pädagogik.- Paulo Freires Pädagogik im Zeitalter der Nachhaltigkeitsagenda (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.- Zwischen universalistischen Befreiungsansprüchen und epistemischer Dezentrierung. Paulo Freires Pädagogik der Unterdrückten im Lichte post- und dekolonialer Kritiken.- Blinde Unterdrückung: Zur Pädagogik von Mensch-Tier-Verhältnissen.- Die Weisheit des Kosmos: Ökotheologie der Befreiung.- Natur und Ethik: Umweltschutz durch Solidaritat.- Kapitalismus-Kritik, Solidarität der Armen und die Zukunft der Mutter Erde: Zum Gespräch zwischen Paulo Freire und Leonardo Boff.- Indigenes Wissen: Herausforderung und Chance.- Bildungstheoretische Perspektiven.- Solidarität und Bildung: Paulo Freire und (welt-)gesellschaftliche Transformation.- Freire und Jouhy: Solidarische Einwände und befreiende Kritik im Dialog.- Gottfried Mergner und Paulo Freire: Zur Lernfähigkeit der Subjekte.- Ordnung und Befreiung: Bildung als politische Praxis.- Paulo Freire und die Bedeutung seines Bildungsansatzes für eine befreiende Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in prekären Lebenslagen.- Solidarität gegen die postdemokratischen Tendenzen stärken.- Bildungsarbeit als prophetisch-befreiender Prozess: Religiös-spirituelle Spuren in der Pädagogik Paulo Freires im Licht grundlegender Herausforderungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback