Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658235925
Untertitel:
Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Wolfgang Klafki
Herausgeber:
Springer-Verlag GmbH
Auflage:
1. Aufl. 2021
Anzahl Seiten:
366
Erscheinungsdatum:
12.04.2021
ISBN:
978-3-658-23592-5

Das Buch enthält schwer zugängliche, nur in Kurzfassungen veröffentlichte Beiträge und unveröffentlichte Originaltexte Wolfgang Klafkis. Damit bietet diese Edition zum Themenfeld Schule und Bildungspolitik neue und tiefe Einblicke in Klafkis Verständnis praxisbezogener Schulforschung und bildungspolitischem Engagement.


Autorentext
Der AutorProf. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Klafki (1927-2016) war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und bildungspolitischen Berater.
Die HerausgebendenProf. Dr. Karl-Heinz Braun ist Lehrbeauftragter an Hochschulen und Leiter des 'Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' an der Hochschule Magdeburg-Stendal.Dr. Frauke Stübig war bis zu ihrer Pensionierung  2008 Professorin für Schulpädagogik an der Universität Kassel.Dr. Heinz Stübig war bis zu seiner Pensionierung 2004 Professor für Erziehungswissenschaft  an der Philipps-Universität Marburg.


Inhalt
Einleitung der Herausgeberin und der Herausgeber.- Erziehungswissenschaftliches Rahmenkonzept und bildungspolitische Erfahrungsräume: Schule: Regelschulen, Reformschulen, Privatschulen (1995).- Erfahrungen und Einsichten aus 25 Jahren bildungspolitischer Mitwirkung. Politische Bewußtsteinsentwicklung als subjektive Voraussetzung bildungspolitischer Aktivität (1991).- Relationen und Konfliktfelder: Integrierte Gesamtschule (1968).- Arbeitslehre in der Gesamtschule (1968).- Zur pädagogischen Bilanz der Bildungsreform (1982).- Plädoyer für den Mut zu den kleinen Schritten im Blick auf die großen Perspektiven (1983).- Perspektiven einer humanen und demokratischen Schule (1989).- Recht auf Gleichheit Recht auf Differenz in bildungstheoretischer Perspektive (1994).- Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung: Konsequenzen für Schulstrukturen (1998).- Selbstständiges Lernen muss gelernt werden! (2003).




billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback