Fragen zum Text von Jürgen Habermas "Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz" (Wiki-Text)

Fragen zum Text von Jürgen Habermas "Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz" (Wiki-Text)

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783656714316
Untertitel:
Aufgabe 3 der Online-Vorphase im Modul 07 - Kommunikationstheorie
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Tamara Rachbauer
Herausgeber:
GRIN Verlag
Auflage:
14001 Auflage 1. Auflage
Anzahl Seiten:
16
Erscheinungsdatum:
27.08.2014
ISBN:
978-3-656-71431-6

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,00, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Kommunikationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsauftrag zu dieser Ausarbeitung lautet wie folgt:Suchen Sie sich aus den folgenden Fragen drei aus und bearbeiten Sie die Fragen wieder im Team im Media-Wiki!1.Sätze und Äußerungen: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zusammenhang auf!2.Dominierender und abhängiger Satz: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zu-sammenhang auf!3.Eine Verständigung kommt nur zustande, wenn die Personen folgende Ebenen betreten:4.Drei Abstraktionsstufen der konkreten Äußerungen:5.Pragmatische Universalien: Erklären Sie bitte den Begriff!6.Klassen von Sprechakten: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zusammen-hang auf!7.Kommunikatives Handeln und Diskurs: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zusammenhang auf!8.Wann darf von einem "wahren Konsensus" gesprochen werden?9.Ideale Sprechsituation: Erklären Sie bitte den Begriff!

Autorentext
Tamara Rachbauer, M.A. wurde 1979 in Braunau am Inn geboren. 2012 schloss sie das Studium der Kultur- und Sozialwissenschaften an der FernUniversität Hagen mit dem akademischen Grad des Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich E-Learning und im Einsatz von neuen Lehr-/Lernformen im Bildungskontext. Begeistert von der Gestaltung, Umsetzung, Einführung und Evaluierung von Online-Lernumgebungen im Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, entwickelte die Autorin mehrere unterrichtsbegleitende Online-Lernumgebungen, vor allem für Grundschulen, die auf neuen Lehr- und Lernmethoden wie WebQuests oder E-Portfoliomethode beruhen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback