Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Handbuch der inneren Medizin 7, 3, Handbuch der inneren Medizin 7/3 - Stoffwechs
Genre:
Nichtklinische Fächer
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Auflage:
5. Aufl. 1976. Softcover reprint of the original 5
Erscheinungsdatum:
27.12.2011
Die Gicht ist eine klassische Krankheit. Sie war schon im Altertum genau bekannt, und Thomas Sydenham lieferte bereits im Jahre 1717 eine heute noch nosologisch mustergültige Beschreibung des Gichtanfalles. Die Aufklärung der Zusammenhänge zwischen Harnsäure und Gicht ist ein klassisches Beispiel frü her Zusammenarbeit zwischen Klinikern und Chemikern. Scheele hatte die Harn säure 1776 beschrieben und bereits 20 Jahre später konnte WOLLASTON nachwei sen, daß die Ablagerungen bei der Gicht großenteils aus dieser Substanz bestehen. 1848 führte A. B. GARROD den Nachweis der Harnsäurevermehrung im Blut von Gichtkranken. Im Jahre 1960 war es möglich, eine Übersicht über moderne Probleme der Gicht anhand von weniger als 300 Literaturstellen zu geben, heute bedarf es dazu eines Handbuches. Offensichtlich hat die Krankheit viele Forscher fasziniert. Diese Faszination ist erklärlich, denn es gibt kaum ein Gebiet der Inneren Medi zin, welches in so breiter Front Angriffsflächen und Möglichkeiten für den Fort schritt geboten hat. Aus der klinischen Nosologie sind die Beschreibung der Gichtniere, die Definition der sekundären Gicht und die Abgrenzung der ver schiedenen Formen der juvenilen Gicht zu nennen. Neue und genauere pathologi sche Beschreibungen der Gichtniere und der Gelenkgicht sind erfolgt. Man hat gelernt, den Gichtanfall im Experiment zu erzeugen und seine Voraussetzungen zu untersuchen.
Klappentext
Bearbeitet von zahlreichen Fachwissenschaftlern
Inhalt
I. Einführung.- II. The Epidemiology of Hyperuricemia and Gout.- The Epidemiology of Hyperuricemia and Gout.- III. Ätiologie und Pathogenese der Hyperuricämie.- 1. The Etiology and Pathogenesis of Gout.- 2. Spezielle Probleme.- IV. Pathogenese der Harnsäureablagerungen und des Gichtanfalles.- 1. Pathogenese der Harnsäureablagerungen und des Gichtanfalles.- V. Die pathologische Anatomie der Gicht.- 1. Die pathologische Anatomie der Gicht.- VI. Klinik, Diagnose und Differentialdiagnose der Gicht.- 1. Klinische Wertigkeit der Hyperuricämie. Beziehung zu anderen Krankheiten.- 2. Verlauf der Gicht.- VII. Therapie und Prophylaxe der Gicht.- 1. Die Therapie des Gichtanfalles.- 2. Pharmakologie der Anfallsmittel.- 3. Dauertherapie.- 4. Die chirurgische Behandlung der Gicht.- 5. Therapie der Gichtniere.- VIII. Prognose der Gicht.- Prognose der Gicht.- IX. The Lesch-Nyhan-Syndrome and Adult X-Linked Hyperuricaciduria.- The Lesch-Nyhan Syndrome and Adult X-Linked Hyperuricaciduria.- X. Xanthinuria.- Xanthinuria.- XI. Hereditary Orotic Aciduria.- Hereditary Orotic Aciduria.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: