Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
"Die Iden des Mrz"
Genre:
Vor- und Frühgeschichte
Auflage:
09005 Auflage 5. Auflage
Erscheinungsdatum:
05.11.2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die späte römische Republik I, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Julius Caesar war römischer Feldherr und Staatsmann; er lebte von 100 v. Chr. bis 44 v. Chr. Mein Interesse gilt dem Attentat auf Caesar am 15. März 44 v. Chr. Die Umstände des Attentats sind in der Forschung nicht eindeutig geklärt. In dieser Arbeit soll es weniger um die Umstände gehen als um die Frage: 'Warum musste der Plan, einen Tyrannenmord zu inszenieren, scheitern und wie hätte er vielleicht gelingen können?' Um den Plan der Verschwörer und deren Beweggründe darzustellen, muss die vorherrschende Situation in Rom zur Zeit der Herrschaft von Caesar kurz erläutert werden. Es werden nur die Häupter der Verschwörung näher beleuchtet, da diese eine tragende Rolle inne hatten. Zudem wird ein Vergleich zwischen der Planung und der tatsächlichen Ausführung vorgenommen. Ferner wird verdeutlicht, warum der Plan, einen Tyrannenmord zu inszenieren, scheitern musste. Gleichzeitig werden mögliche Verbesserungsvorschläge gegeben. Am Ende dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Tat darüber Aufschluss geben, warum die Verschwörer die Republik nicht wieder herstellen konnten.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die späte römische Republik I, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Julius Caesar war römischer Feldherr und Staatsmann; er lebte von 100 v. Chr. bis 44 v. Chr. Mein Interesse gilt dem Attentat auf Caesar am 15. März 44 v. Chr. Die Umstände des Attentats sind in der Forschung nicht eindeutig geklärt. In dieser Arbeit soll es weniger um die Umstände gehen als um die Frage: Warum musste der Plan, einen Tyrannenmord zu inszenieren, scheitern und wie hätte er vielleicht gelingen können? Um den Plan der Verschwörer und deren Beweggründe darzustellen, muss die vorherrschende Situation in Rom zur Zeit der Herrschaft von Caesar kurz erläutert werden. Es werden nur die Häupter der Verschwörung näher beleuchtet, da diese eine tragende Rolle inne hatten. Zudem wird ein Vergleich zwischen der Planung und der tatsächlichen Ausführung vorgenommen. Ferner wird verdeutlicht, warum der Plan, einen Tyrannenmord zu inszenieren, scheitern musste. Gleichzeitig werden mögliche Verbesserungsvorschläge gegeben. Am Ende dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Tat darüber Aufschluss geben, warum die Verschwörer die Republik nicht wieder herstellen konnten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: