Die Kinderbetreuung im Vorschulalter im Spiegel der Sozialpolitik von Österreich, Frankreich und Ungarn

Die Kinderbetreuung im Vorschulalter im Spiegel der Sozialpolitik von Österreich, Frankreich und Ungarn

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783640174621
Untertitel:
Eine Analyse der familienpolitischen Leistungen und Massnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in drei ausgewhlten EU-Staaten
Genre:
Soziologie
Autor:
Andrea Häupl
Herausgeber:
GRIN Verlag
Auflage:
08002 Auflage 2. Auflage
Anzahl Seiten:
192
Erscheinungsdatum:
05.10.2008
ISBN:
978-3-640-17462-1

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: Sehr Gut , Universität Wien (Soziologisches Institiut Wien), Veranstaltung: Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrads der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Kinderbetreuung im Vorschulalter unter dem Aspekt der Sozialpolitik von drei EU-Mitgliedsstaaten (Österreich, Frankreich und Ungarn) analysiert. Ziel der Arbeit ist es, diese drei Länder in ihren verschiedenen Ausprägungen der Familienpolitik gegenüberzustellen und zu analysieren. Dabei wird vor allem auf die monetären Leistungen und die Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingegangen. Aberauch die gesellschaftliche und politische und ideologische Haltung und Einstellung in den drei Vergleichsstaaten zur Kinderbetreuung und Kinderbetreuungseinrichtungen wird beleuchtet. Ausgehend von der historischen Entwicklung der familienpolitischen Traditionen werdendiese in ein Raster unterschiedlicher Wohlfahrtsstaatskonzeptionen eingeordnet. Weiters werden die Hauptentwicklungen und Veränderungen der verschiedenen Familienpolitiken in den drei Staaten von den 90er Jahren bis heute beleuchtet.

Klappentext
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: Sehr Gut , Universität Wien (Soziologisches Institiut Wien), Veranstaltung: Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrads der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Kinderbetreuung im Vorschulalter unter dem Aspekt der Sozialpolitik von drei EU-Mitgliedsstaaten (Österreich, Frankreich und Ungarn) analysiert. Ziel der Arbeit ist es, diese drei Länder in ihren verschiedenen Ausprägungen der Familienpolitik gegenüberzustellen und zu analysieren. Dabei wird vor allem auf die monetären Leistungen und die Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingegangen. Aber auch die gesellschaftliche und politische und ideologische Haltung und Einstellung in den drei Vergleichsstaaten zur Kinderbetreuung und Kinderbetreuungseinrichtungen wird beleuchtet. Ausgehend von der historischen Entwicklung der familienpolitischen Traditionen werden diese in ein Raster unterschiedlicher Wohlfahrtsstaatskonzeptionen eingeordnet. Weiters werden die Hauptentwicklungen und Veränderungen der verschiedenen Familienpolitiken in den drei Staaten von den 90er Jahren bis heute beleuchtet.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback